Selektive retrograde Koronarperfusion
Details
Die Arterialisierung kardialer Venen bietet eine interessante, alternative Möglichkeit der Myokardrevaskularisation, von der ein nicht unerheblicher Teil der sogenannten "end-stage" KHK-Patienten profitieren könnte. Die vorliegende Studie umfasst die Analyse des akuten Ischämie-/Reperfusionsschadens während Etablierung eines sogenannten Retrobypasses. Typische klinische Ischämiemarker sowie Zytokinkonzentrationen werden engmaschig während der Etablierung eines venösen Retrobypass, simulierter Ischämie sowie Reperfusion bestimmt. Neben den Untersuchungen am akuten Infarktmodell wird darüber hinaus die Langzeiteffektivität der selektiven koronarvenösen Perfusion evaluiert.
Autorentext
Evelyn Hoyer, Dr. med.;Studium der Humanmedizin an der LMU/TU München und FAU Erlangen;Anästhesiologische Klinik des Universitätsklinikums Erlangen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838137780
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2014
- EAN 9783838137780
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3778-0
- Veröffentlichung 30.01.2014
- Titel Selektive retrograde Koronarperfusion
- Autor Evelyn Hoyer
- Untertitel Ischmiemarker und Zytokinfreisetzungen whrend myokardialer Ischmie und Reperfusion am Schweinemodell
- Gewicht 179g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 108
- Genre Nichtklinische Fächer