Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Selektive schulische Integration geistig behinderter Kinder
Details
Nicole Rihs untersucht, wie Zuweisungsentscheidungen variieren, wenn geistig behinderte Kinder beim Kindergarteneintritt integrativer oder separativer Sonderschulung zugewiesen werden. Es zeigen sich Verflechtungen von Merkmalen und Mechanismen. Beteiligt sind nicht nur Aspekte des Kindes, sondern auch der Familie, der Schule und lokaler Gegebenheiten und es treffen Interessen aufeinander, die nicht nur beim Kind liegen. Feldstatistische Erkenntnisse und ein Diskriminanzmodell geben Hinweise auf bedeutende Merkmale zugewiesener geistig behinderter Kinder und sechs Zuweisungsmuster beschreiben Prozesse in einem komplexen Bedingungsgefüge. Die Datenlage basiert auf einer Dokumentenanalyse mit ergänzender mündlichen Befragung bei kantonalen Stellen, einer schriftlichen Befragung zu Zuweisungsfällen bei Heilpädagogischen Früherziehungsdiensten sowie einer Interviewstudie mit Eltern und Akteuren der Schule von zugewiesenen Kindern.
Autorentext
Nicole Rihs ist Sonderpädagogin, in der Bildung & Beratung und als Projektleiterin tätig.
Inhalt
(Bildungs)soziologische Theorieansätze.- Entscheidungs- und argumentationstheoretischer Rahmen.- Merkmale zugewiesener geistig behinderter Kinder und Muster zu ihrer Zuweisung zu integrativer oder separativer Sonderschulung beim Kindergarteneintritt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658133894
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658133894
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-13389-4
- Veröffentlichung 12.05.2016
- Titel Selektive schulische Integration geistig behinderter Kinder
- Autor Nicole Rihs
- Untertitel Variierende Zuweisungsentscheidungen beim Kindergarteneintritt
- Gewicht 511g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 382