Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Seltene malformative Syndrome: Eine Serie von 18 Syndromen
Details
Obwohl die Ursache angeborener Missbildungen oft unbekannt ist, erhöhen bestimmte genetische und umweltbedingte Faktoren sowie Infektionen das Risiko der Entwicklung dieser Anomalien.Dies ist eine deskriptive retrospektive Studie über einen Zeitraum von drei Jahren, in der 18 Fälle erfasst wurden.In dieser Studie gab es 18 Fälle von Missbildungssyndromen: ( Ballantyne-Syndrom, Patau-Syndrom, Edward-Syndrom, TRAP-Sequenz, Holoprosencephalie, kardiales Rhabdomyom, Laparoschisis, Omphalozele, partieller Situs inversus, Potter-Syndrom, adenomatoide zystische Pneumopathie, Joubert-Syndrom, mekoniale Peritonitis, Beckwith-Widemann-Syndrom, Cephalopagus, Meningoencephalocele, OEIS-Syndrom, neonatales bullöses Pemphigoid ).Seltene Fehlbildungssyndrome bilden eine spezielle Gruppe, die zur Kategorie der angeborenen Krankheiten gehört.Diese Syndrome weisen weltweit eine hohe Belastung auf; in Ländern mit geringen und mittleren Ressourcen ist ein relativer Anstieg zu verzeichnen.
Autorentext
Amina Mnejja, resident in obstetrics and gynaecology Passionate about the internet, reading and scientific research.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207429677
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207429677
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-42967-7
- Veröffentlichung 24.04.2024
- Titel Seltene malformative Syndrome: Eine Serie von 18 Syndromen
- Autor Amina Mnejja , Dhekra Toumi , Raja Faleh
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60
- Genre Ganzheitsmedizin