Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Semantik der Leere in deutschen und polnischen Kulturtexten zur Shoah
Details
Autorentext
Dominika Gortych ist Germanistin und Soziologin und war Stipendiatin des DAAD. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanische Philologie der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań (Polen) tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Erinnerungskulturen und deutschsprachige Gegenwartsliteratur.
Klappentext
Die Autorin beschäftigt sich mit kritischen künstlerischen und literarischen Manifestationen des kulturellen Shoah-Gedächtnisses in Deutschland und Polen vor dem Hintergrund öffentlicher Debatten. Besonderes Augenmerk legt sie auf die vielfältigen semantischen Dimensionen der Leere als zentraler ästhetischer Kategorie in Kulturtexten. Sie fragt nach der Beschaffenheit der Erinnerungskulturen, dem Zusammenhang von Gedächtnis, bewohntem Ort und kollektiven Identitätskonstruktionen sowie dem Trauma der Täter, Zeugen und Nachgeborenen. Die neuen Poetiken der analysierten Werke ermöglichen eine Annäherung an die Shoah und ihre anhaltenden Folgen für alle beteiligten Gruppen. Die Katastrophe erscheint dort als absent und zugleich unterschwellig präsent, als eine am Ort und im Raum erlebbare Leere.
Inhalt
Inhalt: Repräsentationen der Shoah in der deutschen und polnischen Literatur und Kunst - Shoah in den nationalen öffentlichen Diskursen in Deutschland und Polen - Kritische Kunst nach der Shoah - Literatur der 2. und 3. Generation nach der Shoah - Intellektuelle Zeugenschaft der Shoah.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Dominika Gortych
- Titel Semantik der Leere in deutschen und polnischen Kulturtexten zur Shoah
- Veröffentlichung 02.11.2015
- ISBN 978-3-631-65536-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783631655368
- Jahr 2015
- Größe H216mm x B153mm x T19mm
- Gewicht 443g
- Herausgeber Peter Lang
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 251
- GTIN 09783631655368