Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Semantik und Ontologie
Details
Der zweite Band der Reihe Philosophische Forschung spannt zwei Kerngebiete der Analytischen Philosophie zusammen: die Semantik und die Ontologie. Was sind die Grundbausteine unserer Ontologie? Wie beziehen wir uns sprachlich bzw. geistig auf sie? Diese und weitere Fragen werden von international renommierten Philosophen aus historischer und systematischer Perspektivediskutiert.
Die Beiträge sind in Deutsch und English verfasst. Sie stammen von Christian Beyer, Johannes Brandl, Dagfinn Føllesdal, Dorothea Frede, Rolf George, Gerd Graßhoff, Peter Hacker, Andreas Kemmerling, Edgar Morscher, Kevin Mulligan, Rolf Puster, Richard Schantz, Benjamin Schnieder, Oliver Scholz, Severin Schröder, Peter Simons, Thomas Spitzley, Markus Stepanians, Ralf Stoecker und Daniel von Wachter.
Autorentext
Mark Textor has published on the history of analytic philosophy and phenomenology and the philosophy of language.
Klappentext
Diese Reihe präsentiert die Arbeiten von Autoren, für die Philosophie ein kooperatives wissenschaftliches Unternehmen darstellt. In dieser Hinsicht weiß sie sich dem methodologischen Ideal der analytischen Philosophie verpflichtet, steht aber auch historisch oder systematisch ausgerichteten Arbeiten aus anderen Gebieten der Philosophie offen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110326765
- Editor Mark Siebel, Mark Textor
- Sprache Deutsch
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T29mm
- Jahr 2004
- EAN 9783110326765
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-032676-5
- Veröffentlichung 15.05.2004
- Titel Semantik und Ontologie
- Untertitel Beiträge zur philosophischen Forschung
- Gewicht 688g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 448
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher