Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Semantisch-konzeptuelle Vernetzungen im bilingualen mentalen Lexikon
Details
Das bilinguale mentale Lexikon weist eine komplexe netzwerkartige Struktur auf, die in diesem Buch theoretisch ergründet und empirisch untersucht wird. Sebastian Veleti diskutiert prominente Modelle des bilingualen mentalen Lexikons und entwirft auf der Grundlage eines deutsch-türkischen Bildbenennexperiments ein Modell des bilingualen mentalen Lexikons deutsch-türkischsprachiger Jugendlicher. Das Modell zeigt, wie deutsche und türkische Lexikoneinträge semantisch-konzeptuell miteinander vernetzt sind.
Autorentext
Sebastian Veleti hat als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Germanistische Linguistik und Sprachgeschichte der TU Dresden mit den Forschungsschwerpunkten Psycholinguistik und Mehrsprachigkeitsforschung gearbeitet. Aktuell unterrichtet er Deutsch und Französisch an einem Gymnasium in Dresden.
Inhalt
- Einleitung.- 2. Theoretischer Teil.- 3. Empirischer Teil.- 4. Zusammenfassung und Diskussion
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Semantisch-konzeptuelle Vernetzungen im bilingualen mentalen Lexikon
- Veröffentlichung 05.02.2021
- ISBN 978-3-662-62820-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783662628201
- Jahr 2021
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Autor Sebastian Veleti
- Untertitel Eine psycholinguistische Studie mit deutsch-türkischsprachigen Jugendlichen
- Gewicht 306g
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 214
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- GTIN 09783662628201