Semantisch-lexikalische Störungen bei Kindern
Details
Semantisch-lexikalische Störungen gehören zum logopädischen Therapiefeld der Sprachentwicklungsstörungen (SES) und betreffen die Entwicklung von aktivem und passivem Wortschatz bei Kindern sowie die Qualität des Wortschatzes und den Wortabruf. Dieser Band der bewährten Lehrbuchreihe vermittelt die Grundlagen der physiologischen und pathologischen Sprach- bzw. Wortschatzentwicklung. Didaktisch klar, verständlich und fundiert.
Neben dem Hintergrundwissen steht die praktische Anwendung für die erfolgreiche Therapieplanung und -durchführung im Vordergrund.
Für Logopäden, Sprachtherapeuten, Sprachheiltherapeuten in Ausbildung und Praxis ideal zum Lernen und Nachschlagen
Autorentext
Dipl.- Logopädin Stephanie Rupp: Studium der Lehr- und Forschungslogopädie. Lehrlogopädin und Fortbildungsreferentin in Stuttgart
Klappentext
Blickrichtung Wortschatz
Die Wortschatzentwicklung ist Teil der gesamten Sprachentwicklung. Durch den Blick Richtung Wortschatz können Auffälligkeiten frühzeitig erkannt werden.
Dieser Band der bekannten Reihe Praxiswissen Logopädie erläutert verständlich und kompakt
· die Entwicklung des Wort-Schatzes im Rahmen der Sprachentwicklung,
· Zusammenhänge und mögliche Störungen in der semantisch-lexikalischen Entwicklung sowie
· Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie.
Wissen und Handeln
· Hintergrundwissen aus der kognitiven Psychologie, Wahrnehmungs- und Entwicklungspsychologie sowie Psycholinguistik
· Sprach- und Wortschatzentwicklung im physiologischen Verlauf
· Differenzierung von Störungen der semantisch-lexikalischen Entwicklung
· Anamnestisches Vorgehen, Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten
· Darstellung diagnostischer Fragestellungen und die konkrete Ableitung von Therapiezielen am Modell
· Therapiebausteine für die Entwicklung von konkreten Therapieideen
Perfekt geeignet für
· Ausbildung, Studium und praktische Tätigkeit im sprachtherapeutischenBereich
· die Prüfungsvorbereitung und zur Auffrischung von Praxiswissen
· eine rasche Orientierung im Berufsalltag
Inhalt
Wie kommen die Wörter in den Kopf?.-Theoretische Grundlagen.- Wortschatzentwicklung.- Semantisch-lexikalische Entwicklungsstörungen.- Anamnese.- Diagnostik.-Ausgewählte Therapieansätze.- Einleitende Überlegungen zur Therapie.- Therapiebausteine.- Anhang.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642380181
- Editor Frauer, Weber
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 278
- Größe H240mm x B168mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783642380181
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-38018-1
- Veröffentlichung 12.11.2013
- Titel Semantisch-lexikalische Störungen bei Kindern
- Autor Stephanie Rupp
- Untertitel Sprachentwicklung: Blickrichtung Wortschatz
- Gewicht 508g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH