Semi-automatische Bestimmung der Attitüde überepistemische Modalität

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
ARNCOPLH8GL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Um eine adäquate Analyse der Texte durchführen zu
können, müssen unter anderem solche
Aspekte der Texte wie Meinung des Autors, Einstellung
des Autors zum Thema des
Textes, Stil und Pragmatik untersucht werden. Jeder
Text enthält viele Informationen über
die Attitüde des Autors gegenüber den im Text
beschriebenen Ereignissen oder Hypothesen.
Das Ziel der vorliegenden Arbeit war, eine Methode
zur Bestimmung der Attitüde mittels
epistemischer Modalität zu entwickeln. Diese Methode
wurde ausgearbeitet und in einem
semi-automatischen Erkenner der Modalitäten
implementiert. Der Erkenner liest einen
wissenschaftlichen Artikel ein und liefert nach der
Verarbeitung Metadaten in Form der Satz- und
Konstituentenmarkierung zu diesem Text. Die
Markierung erfolgt auf Grund von lexikalischen
Trägern der Modalität wie Modalverben und
epistemischen Modalitätswörtern. Aus diesen Metadaten
kann der Benutzer mit Hilfe der
epistemischen Modalsätze auf die Attitüde des Autors
schließen.

Autorentext

Ich bin in Witebsk (Belarus) geboren. Nach dem Studium der
deutschen und englischen Sprache in Witebsk habe ich 2 Jahre als
Übersetzerin gearbeitet und bin 2003 nach Deutschland gekommen,
um Informatik zu studieren. Heute bin ich Promotionsstudentin und
beschäftige mich mit Problemen an der Schnittstelle zwischen
Linguistik und Informatik.


Klappentext

Um eine adäquate Analyse der Texte durchführen zu
können, müssen unter anderem solche
Aspekte der Texte wie Meinung des Autors, Einstellung
des Autors zum Thema des
Textes, Stil und Pragmatik untersucht werden. Jeder
Text enthält viele Informationen über
die Attitüde des Autors gegenüber den im Text
beschriebenen Ereignissen oder Hypothesen.
Das Ziel der vorliegenden Arbeit war, eine Methode
zur Bestimmung der Attitüde mittels
epistemischer Modalität zu entwickeln. Diese Methode
wurde ausgearbeitet und in einem
semi-automatischen Erkenner der Modalitäten
implementiert. Der Erkenner liest einen
wissenschaftlichen Artikel ein und liefert nach der
Verarbeitung Metadaten in Form der Satz- und
Konstituentenmarkierung zu diesem Text. Die
Markierung erfolgt auf Grund von lexikalischen
Trägern der Modalität wie Modalverben und
epistemischen Modalitätswörtern. Aus diesen Metadaten
kann der Benutzer mit Hilfe der
epistemischen Modalsätze auf die Attitüde des Autors
schließen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639120684
    • Genre Informatik & EDV
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 80
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639120684
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-12068-4
    • Titel Semi-automatische Bestimmung der Attitüde überepistemische Modalität
    • Autor Sviatlana Danilava
    • Untertitel Diplomarbeit
    • Gewicht 136g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.