Semiotische Kommunikationstheorie II Karl Bühlers Werk

CHF 65.25
Auf Lager
SKU
T40UP95A6J7
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Das Problem der Sprache überspannt das wissenschaftliche Werk Karl Bühlers. Dabei ist sein sprachaxiomatischer Ansatz stets in Verbindung mit seinem ursprünglich denkpsychologischen und zunehmend zeichentheoretischen Erkenntnisinteresse zu sehen. Im Zentrum entwickelt sich ein Modell des intersubjektiven Zeichenverkehrs im aktuellen Sprechereignis, das durch die Einsicht in die prinzipielle Zeichenvermitteltheit der gemeinschaftsbildenden Steuerungsmittel erst möglich wird. Als "Kerngebiet seines wissenschaftlichen Gesamtwerks" (Kamp 1977, 92), wird dem Entwicklungsgang der wichtigen sprachwissenschaftlichen Axiomatik Karl Bühlers nachzugehen sein. Dabei wird sein axiomatischer Ansatz als ein Beitrag zur Wissenschaftstheorie bestimmt sowie als Ausgangspunkt einer kritisch-sprachwissenschaftlichen Grundlagenforschung vor dem Hintergrund und mit dem Ziel einer allgemeinen Zeichentheorie. Das frühe Postulat der Zeichennatur der Sprache öffnet den Blick für den spezifisch menschlichen Einsatz von Signalen, Symptomen und Symbolen in dynamischen Kommunikationsprozessen - und schließlich auch für die Zeichenkonstitutionsprozesse, die ihnen zugrunde liegen.

Autorentext

Dr. Marius Wallat: Magister-Studium der Fächer Kommunikationswissenschaft, Germanistik und Anglistik an der Universität Duisburg-Essen; Studium des Fachs Journalismus an der Freien Journalistenschule, Berlin; 2013 Promotion zum Doktor der Philosophie am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Duisburg-Essen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838150079
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 188
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783838150079
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-5007-9
    • Veröffentlichung 06.11.2014
    • Titel Semiotische Kommunikationstheorie II Karl Bühlers Werk
    • Autor Marius Wallat
    • Untertitel und seine Implikationen Teil 2: Die sprachwissenschaftliche Axiomatik, ihre Grundgedanken und ihre Entwicklung
    • Gewicht 298g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.