Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Seniorenrecht
Details
In der anwaltlichen Praxis gewinnt das Seniorenrecht immer mehr an Bedeutung. Die gesetzlichen Regelungen sind verstreut, eine Gesamtdarstellung für die Beratungspraxis fehlt. Dem kommt das Praxishandbuch - mit einer Schwerpunktsetzung auf die wichtigsten Beratungsthemen - nach.
Die Folgen einer immer lter werdenden Bevlkerung sind in der anwaltlichen Beratungspraxis angekommen. Immer mehr Rechtsfragen ergeben sich im Zusammenhang mit dem lter werden und gewinnen an Bedeutung. Der Band fhrt wichtige Rechtsgrundlagen zum Rechtsgebiet des Seniorenrechts zusammen. Er greift die wichtigsten Beratungsthemen aus der Praxis auf und behandelt zahlreiche Rechtsprobleme, die sich typischerweise in fortgeschrittenem Lebensalter stellen. Schwerpunkte der Darstellung sind das Heimrecht und die Finanzierung der Pflege SGB II und SGB XII - Grundlagen und Fragen des Alters der Unterhaltsregress (Elternunterhalt) die lebzeitige Vermgensbertragung vor Pflege und Heim Vorsorgende Vollmachten und Betreuungsverfgung die Patientenverfgung die arbeits- und sozialrechtliche Beratung beim bergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand das Schwerbehindertenrecht (SGB IX) - Grundlagen und Fragen des Alters Die Herausgeber sind im Geschftsfhrenden Ausschuss der Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht des DAV engagiert. Alle Autoren sind erfahrene Praktiker zu Fragen des Seniorenrechts.
Klappentext
Die Folgen einer immer älter werdenden Bevölkerung sind in der anwaltlichen Beratungspraxis angekommen. Immer mehr Rechtsfragen ergeben sich im Zusammenhang mit dem "Älter werden" und gewinnen an Bedeutung. Der Band führt wichtige Rechtsgrundlagen zum Rechtsgebiet des "Seniorenrechts" zusammen. Er greift die wichtigsten Beratungsthemen aus der Praxis auf und behandelt zahlreiche Rechtsprobleme, die sich typischerweise in fortgeschrittenem Lebensalter stellen. Schwerpunkte der Darstellung sind das Heimrecht und die Finanzierung der Pflege SGB II und SGB XII - Grundlagen und Fragen des Alters der Unterhaltsregress (Elternunterhalt) die lebzeitige Vermögensübertragung vor Pflege und Heim Vorsorgende Vollmachten und Betreuungsverfügung die Patientenverfügung die arbeits- und sozialrechtliche Beratung beim Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand das Schwerbehindertenrecht (SGB IX) - Grundlagen und Fragen des Alters Die Herausgeber sind im Geschäftsführenden Ausschuss der Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht des DAV engagiert. Alle Autoren sind erfahrene Praktiker zu Fragen des "Seniorenrechts".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783832956608
- Editor Ronald Richter, Gudrun Doering-Striening, Anne Schröder, Bettina Schmidt
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. Auflage
- Größe H227mm x B153mm x T19mm
- Jahr 2011
- EAN 9783832956608
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8329-5660-8
- Veröffentlichung 30.09.2011
- Titel Seniorenrecht
- Untertitel in der anwaltlichen und notariellen Praxis
- Gewicht 520g
- Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Anzahl Seiten 360
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Arbeits- & Sozialrecht