Sensomotorisch-koordinatives Training bei Nachwuchsgolfspielern
Details
Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Thema "Verbesserungen von Golfleistungen im Nachwuchsbereich mittels "sensomotorisch-koordinativen Trainings". Es wird anhand von sechs neu entwickelten golfspezifischen Testparametern festgestellt, ob sich durch diese Trainingsform die Golfleistungen verbessern können. Neben den eingesetzten Testparametern wird zur Feststellung von Spielverbesserungen (beschleunigte Lernfortschritte) das DGV Vorgabensystem eingesetzt. Für das methodische Vorgehen werden fünf verschiedene Einzelgruppen einschließlich einer Kontrollgruppe mit quantitativen Messungen (Vorher-Nachher) erfasst. Mit Hilfe eines Leitfadeninterviews werden die Teilnehmer außerdem zum sensomotorisch-koordinativen Training befragt. Aus den festgestellten Ergebnissen kann gefolgert werden, dass diese Trainingsform die Golfleistungen (Technik-anwendung) und die Lernfortschritte im Golfspiel beschleunigt. Ein Nachwuchsspieler kann im Rahmen seines Techniktrainings individuell große Fortschritte erzielen und mittel- bis langfristig seine Spielstärke (HCP) im Leistungsaufbau ständig verbessern. Begleitend zum Trainingsalltag wird die Lernmotivation von innen heraus (intrinsisch) gesteigert.
Autorentext
Wolfgang Birkle ist Sportwissenschaftler, Diplomtrainer DOSB und PGA Golf Professional. Er war langjähriger Landestrainer des Bayerischen Golfverbandes. Sein theoretisches und praktisches Interesse richtet sich seit zwei Jahrzehnten auf das sensomotorisch-koordinative Training (Bewegungslernen) bei Nachwuchssportlern.
Klappentext
Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Thema "Verbesserungen von Golfleistungen im Nachwuchsbereich mittels "sensomotorisch-koordinativen Trainings". Es wird anhand von sechs neu entwickelten golfspezifischen Testparametern festgestellt, ob sich durch diese Trainingsform die Golfleistungen verbessern können. Neben den eingesetzten Testparametern wird zur Feststellung von Spielverbesserungen (beschleunigte Lernfortschritte) das DGV Vorgabensystem eingesetzt. Für das methodische Vorgehen werden fünf verschiedene Einzelgruppen einschließlich einer Kontrollgruppe mit quantitativen Messungen (Vorher-Nachher) erfasst. Mit Hilfe eines Leitfadeninterviews werden die Teilnehmer außerdem zum sensomotorisch-koordinativen Training befragt. Aus den festgestellten Ergebnissen kann gefolgert werden, dass diese Trainingsform die Golfleistungen (Technik-anwendung) und die Lernfortschritte im Golfspiel beschleunigt. Ein Nachwuchsspieler kann im Rahmen seines Techniktrainings individuell große Fortschritte erzielen und mittel- bis langfristig seine Spielstärke (HCP) im Leistungsaufbau ständig verbessern. Begleitend zum Trainingsalltag wird die Lernmotivation von innen heraus (intrinsisch) gesteigert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202322546
- Sprache Deutsch
- Genre Allgemeine Sportbücher
- Anzahl Seiten 192
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202322546
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-32254-6
- Veröffentlichung 09.06.2020
- Titel Sensomotorisch-koordinatives Training bei Nachwuchsgolfspielern
- Autor Wolfgang Birkle
- Untertitel Die Bedeutung sensomotorisch-koordinativer Fhigkeiten fr die Verbesserung von Golfleistungen im Nachwuchsbereich
- Gewicht 304g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften