Sensorlose drehmomentoptimale Drehzahlregelung von Asynchronmaschinen

CHF 95.55
Auf Lager
SKU
BT58UDA8208
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Die Anwendung im Band behandelter Maschinenmodelle, Identifikations- und Regelverfahren kann Impulse für die Optimierung und Weiterentwicklung elektrischer Antriebe in vielen verschiedenenen Bereichen geben, z.B. der Automatisierungstechnik, der Elektromobilität oder der erneuerbaren Energien. Ausgehend vom Grundwellenmodell der Asynchronmaschine (ASM) mit veränderlicher Hauptfeldsättigung werden Verfahren für die Stillstandsidentifikation der Hauptinduktivität abgeleitet. Stationär drehmomentoptimale Arbeitspunkte in Grunddrehzahl- und Feldschwächbereich sind mit der angewandten Methode bei bekanntem Sättigungsverhalten durchgängig ermittelbar. Zur sensorlosen Drehzahlregelung wird ein rotorflussorientiertes Feld- und Drehzahlmodell vorgestellt, das seinerseits das Sättigungsverhalten der ASM berücksichtigt. Eingangsgrößen dieses sensorlosen Fluss- und Drehzahlmodells sind gemessene Ständerströme der ASM sowie kompensierte Sollwerte ihrer Ständerspannungen. Der Vergleich praktisch erreichter Ergebnisse der sensorlosen Drehzahlregelung von vier- und zweipoligem Asynchron-Normmotor dokumentiert die Übertragbarkeit des entwickelten Regelverfahrens und damit seine Reife.

Autorentext

Christian Rudolph, geb. 1971, Studium Elektrotechnik TU Braunschweig, Entwicklungsing. für Automobilelektronik, Lear Corporation, Wiss. Mitarbeiter am Institut für elektr. Antriebe, Leistungselektronik u. Bauelemente, Univ. Bremen, Projektleiter Antriebskomponentenentwicklung, Still GmbH, seit 2011 Prof. für elektrische Antriebstechnik, HAW Hamburg

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838153247
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783838153247
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-5324-7
    • Veröffentlichung 25.11.2016
    • Titel Sensorlose drehmomentoptimale Drehzahlregelung von Asynchronmaschinen
    • Autor Christian Rudolph
    • Untertitel mit Bercksichtigung des Sttigungsverhaltens
    • Gewicht 328g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 208
    • Genre Bau- & Umwelttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470