Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sensorlose Positionserfassung in linearen Synchronmotoren
Details
In permanenterregten Synchronmaschinen soll eine Methode der trägersignalbasierten sensorloser Lageauswertung untersucht werden. Genauer wird dabei auf den Linearantrieb eingegangen.
Ein dreipoliger Läufer wird von Hand bewegt. Die Sättigung in den Statorzähnen führt zu einer positionsabhängigen Änderung der Induktivität.
In dieser Arbeit wird die Nullsequenzspannung bei isoliertem Sternpunkt zur Auswertung verwendet. Zunächst wird in einem Versuchsaufbau die Signalgüte verbessert. Anschließend wird die Methode genauer untersucht und die Ergebnisse aufgezeigt.
Autorentext
Martin Henger, Diplom-Ingenieur, Maschinenbaustudium mit Fachrichtung Mechatronik an der Technischen Universität München und der Technischen Universität Darmstadt. Abschluss: September 2008. Derzeit tätig als Doktorand bei der Robert Bosch GmbH im Bereich der Hybridtechnik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836679749
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Größe H270mm x B190mm x T6mm
- Jahr 2009
- EAN 9783836679749
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8366-7974-9
- Veröffentlichung 25.08.2009
- Titel Sensorlose Positionserfassung in linearen Synchronmotoren
- Autor Martin Henger
- Untertitel Trgersignalbasierte Lageauswertung
- Gewicht 199g
- Herausgeber Diplomica Verlag
- Anzahl Seiten 74