Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sententia libri Ethicorum I et X. Kommentar zur Nikomachischen Ethik, Buch I und X
Details
Die Nikomachische Ethik, bis heute einer der Grundtexte der Praktischen Philosophie, hat wohl niemand gründlicher studiert als Thomas von Aquin. Aus Begeisterung für die Philosophie des Aristoteles, aber auch vor dem Hintergrund seines eigenen, christlich inspirierten Denkens analysiert er den Text Abschnitt für Abschnitt, Zeile für Zeile, immer mit dem Blick auf die Wahrheit in den Gedanken seines antiken Vorläufers. Das Ergebnis ist ein Kommentar, in dem Aristoteles' Text nicht nur sehr genau gelesen, sondern auch philosophisch interpretiert wird. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse leisten einen wichtigen Beitrag zu Thomas' eigener praktischer Philosophie.
Vorwort
Thomas bedeutender Aristoteles-Kommentar
Autorentext
Thomas von Aquin (1225-1274), Kirchenlehrer, einer der wichtigsten Vertreter der lateinischen Philosophie und Theologie des Mittelalters. Er schloss sich schon früh dem Dominikanerorden an, studierte bei Albertus Magnus in Paris und Köln, lehrte dann in Paris und in Italien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Prolog von Matthias Perkams
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Matthias Perkams
- Editor Matthias Perkams
- Übersetzer Matthias Perkams
- Autor Thomas von Aquin
- Titel Sententia libri Ethicorum I et X. Kommentar zur Nikomachischen Ethik, Buch I und X
- Veröffentlichung 30.11.2014
- ISBN 978-3-451-34048-2
- Format Fester Einband
- EAN 9783451340482
- Jahr 2014
- Größe H215mm x B135mm x T38mm
- Untertitel Lateinisch - Deutsch. Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Matthias Perkams
- Gewicht 768g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 512
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451340482