Separatoren für Li-Ionen Batterien aus Zwillingscopolymeren
Details
Dieses Buch beschreibt die Entwicklung eines Separators zur Verwendung in Li-Ionen Batterien basierend auf einem Zwillingscopolymer. In der Batterieforschung ist bekannt, dass anorganische Nanopartikel auf einem organischen Polymerseparator die Leitfähigkeit des gleichen erheblich steigern. Ein Problem ist jedoch, dass diese anorganischen Nanopartikel häufig in mehreren Arbeitschritten aufgetragen werden müssen, bzw. sich diese durch mechanischen Stress wieder vom Polymer lösen. Die Besonderheit der Zwillingscopolymerisation liegt nun darin, dass sich gezielt organische und anorgansche Nanodomänen in einem Polymerisationsschritt herstellen lassen. Dabei wird je nach Standpunkt die organische in die anorganische bzw. die anorganische in die organische Matrix eingebettet. Diese Struktur verhindert nun ein Ablösen der anorganischen Komponente vom Separator und trägt damit zu einer höheren Lebensdauer bei.
Autorentext
Geboren 1984 in Ankum im Osnabrücker Land.Studiert (2004-2009) und promoviert (2009-2012) an der Heinrich-Heine Universität in Düsseldorf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838134536
- Genre Chemie-Lexika
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 264
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Größe H220mm x B150mm x T17mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838134536
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3453-6
- Veröffentlichung 11.07.2015
- Titel Separatoren für Li-Ionen Batterien aus Zwillingscopolymeren
- Autor Matthias Suding
- Untertitel von der Idee bis zum funktionsfhigen Produkt
- Gewicht 411g