Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Serapion von Thmuis
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Serapion von Thmuis" verfügbar.
Autorentext
PD Dr. theol. Klaus Fitschen, Jahrgang 1961, studierte evangelische Theologie in Heidelberg, München und Kiel und promovierte 1992 mit einer Arbeit über 'Serapion von Thmuis'. Nach dem Vikariat 1990-1992 wurde er wissenschaftlicher Assistent an der Theologischen Fakultät in Kiel und habilitierte sich mit einer Arbeit über eine altkirchliche und byzantinische Ketzerbewegung. Seit 1996 ist er Oberassistent und Privatdozent an der Theologischen Fakultät in Kiel.
Klappentext
Die Reihe Patristische Texte und Studien publiziert seit 1963 Forschungsergebnisse, die durch die Patristische Kommission, heute ein Gemeinschaftsunternehmen aller deutschen Akademien der Wissenschaften, koordiniert werden. In ihr erscheinen Editionen, Kommentare und Monographien zu den Schriften und Lehren der Kirchenväter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Klaus Fitschen
- Titel Serapion von Thmuis
- Veröffentlichung 01.07.1992
- ISBN 978-3-11-012886-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783110128864
- Jahr 1992
- Größe H236mm x B160mm x T19mm
- Untertitel Echte und unechte Schriften sowie die Zeugnisse des Athanasius und anderer
- Gewicht 518g
- Auflage Reprint 2015
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 226
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783110128864