Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Serielle Transformationen von XML
Details
Die Transformation von XML-Daten ist eine Voraussetzung für den einfachen Datenaustausch zwischen verschiedenen Anwendungen. Unter den derzeit verfügbaren Transformationsmethoden für XML hat die Sprache XSLT als W3C-Standard die größte Verbreitung gefunden. Allerdings skaliert XSLT nicht für große Datenmengen, da hier eine Gesamtsicht auf das XML-Dokument vorausgesetzt wird. In diesem Buch wird mit STX eine ergänzende Transformationssprache für XML entwickelt. STX orientiert sich sehr stark an XSLT, verarbeitet jedoch ein XML-Dokument als Datenstrom. STX kann so beliebig große Dokumente transformieren. Die aus der Sprache XPath 2.0 des W3C abgeleitete STX-Pfadsprache (STXPath) trägt dabei dereingeschränkten Sicht auf die zu transformierenden Daten Rechnung. Zu den neuartigen Konzepten in STX zählen neben prozeduralen Eigenschaften vor allemGruppen, Schnittstellen zu externen Transformationsprozessen, die komplexe Transformationvon Zeichenketten sowie Sprachmittel zur Fehlerbehandlung. Dieses Buch stellt Entwurfsmuster für die wichtigsten Transformationstypen in STX vorund demonstriert an drei Fallbeispielen mit Hilfe des Prozessors Joost den Einsatz in realen Projekten.
Autorentext
Becker, Oliver Dr. Oliver Becker, geb. 1971, studierte an der Humboldt-Universität zu Berlin Informatik und schrieb während seiner Tätigkeit dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter das vorliegende Buch. Er lebt mit seiner Frau in Hamburg, arbeitet als Entwickler und Projektleiter für die Firma mindmatters und ist begeisterter Tandemfahrer.
Klappentext
Die Transformation von XML-Daten ist eine Voraussetzung für den einfachen Datenaustausch zwischen verschiedenen Anwendungen. Unter den derzeit verfügbaren Transformationsmethoden für XML hat die Sprache XSLT als W3C-Standard die größte Verbreitung gefunden. Allerdings skaliert XSLT nicht für große Datenmengen, da hier eine Gesamtsicht auf das XML-Dokument vorausgesetzt wird. In diesem Buch wird mit STX eine ergänzende Transformationssprache für XML entwickelt. STX orientiert sich sehr stark an XSLT, verarbeitet jedoch ein XML-Dokument als Datenstrom. STX kann so beliebig große Dokumente transformieren. Die aus der Sprache XPath 2.0 des W3C abgeleitete STX-Pfadsprache (STXPath) trägt dabei der eingeschränkten Sicht auf die zu transformierenden Daten Rechnung. Zu den neuartigen Konzepten in STX zählen neben prozeduralen Eigenschaften vor allem Gruppen, Schnittstellen zu externen Transformationsprozessen, die komplexe Transformation von Zeichenketten sowie Sprachmittel zur Fehlerbehandlung. Dieses Buch stellt Entwurfsmuster für die wichtigsten Transformationstypen in STX vor und demonstriert an drei Fallbeispielen mit Hilfe des Prozessors Joost den Einsatz in realen Projekten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639018479
- Genre Programmiersprachen
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 216
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639018479
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-01847-9
- Titel Serielle Transformationen von XML
- Autor Oliver Becker
- Untertitel Probleme, Methoden und Lösungen mit Hilfe der Sprache STX
- Gewicht 338g