Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Servergesteuertes Testen von Webapplikationen auf Mobilgeräten
Details
Anwendungen für mobile Endgeräte, kurz Mobile Apps , sind seit der rasanten Verbreitung von Smartphones und Tablets in aller Munde. Die Fragmentierung durch unterschiedlichste Soft- und Hardware bringt jedoch eine erhöhte Komplexität mit sich. Um mobile Apps nicht einzeln für die jeweilige Plattform (iOS, Android, etc.) entwickeln zu müssen, sind offene und standardisierte Webtechnologien eine ausgezeichnete Alternative zur Erstellung von Cross-Plattform-Apps. Im Gegensatz zum Desktop-Bereich stehen im relativ jungen mobilen Umfeld noch wenig Lösungen im Bereich der Testautomation zur Verfügung. Speziell die Handhabung einer Vielzahl an physischen Endgeräten stellt eine große Herausforderung dar. Diese Arbeit skizziert eine Testplattform zur automatisierten Verteilung und Ausführung von Softwaretests auf Mobilgeräten, wobei die manuelle Interaktion mit den Geräten minimiert wird. Erreicht wird dies durch den Einsatz fortschrittlicher Push-Technologien. Auf dem Weg zur Konzeption der Testplattform werden alle relevanten Konzepte ausführlich erläutert und infrage kommende Push-Technologien evaluiert. Insbesondere werden dabei die HTML5 Push-Ansätze Server-Sent Events und Web Sockets anhand praxisrelevanter Kriterien wie Robustheit und Ressourcenverbrauch im Detail untersucht und hinsichtlich ihres effizienten Einsatzes auf Mobilgeräten bewertet.
Autorentext
Schon während seines Studiums des Wirtschaftsingenieurwesens weckten berufliche Stationen in Karlsruhe und Singapur Andreas' Leidenschaft für die IT-Branche. Heute ist Andreas bei der 1&1 Internet AG als Softwareentwickler tätig und wirkt an der Entstehung komplexer Webanwendungen und der Weiterentwicklung des Open-Source-Frameworks qooxdoo mit.
Klappentext
Anwendungen für mobile Endgeräte, kurz "Mobile Apps", sind seit der rasanten Verbreitung von Smartphones und Tablets in aller Munde. Die Fragmentierung durch unterschiedlichste Soft- und Hardware bringt jedoch eine erhöhte Komplexität mit sich. Um mobile Apps nicht einzeln für die jeweilige Plattform (iOS, Android, etc.) entwickeln zu müssen, sind offene und standardisierte Webtechnologien eine ausgezeichnete Alternative zur Erstellung von Cross-Plattform-Apps. Im Gegensatz zum Desktop-Bereich stehen im relativ jungen mobilen Umfeld noch wenig Lösungen im Bereich der Testautomation zur Verfügung. Speziell die Handhabung einer Vielzahl an physischen Endgeräten stellt eine große Herausforderung dar. Diese Arbeit skizziert eine Testplattform zur automatisierten Verteilung und Ausführung von Softwaretests auf Mobilgeräten, wobei die manuelle Interaktion mit den Geräten minimiert wird. Erreicht wird dies durch den Einsatz fortschrittlicher Push-Technologien. Auf dem Weg zur Konzeption der Testplattform werden alle relevanten Konzepte ausführlich erläutert und infrage kommende Push-Technologien evaluiert. Insbesondere werden dabei die HTML5 Push-Ansätze "Server-Sent Events" und "Web Sockets" anhand praxisrelevanter Kriterien wie Robustheit und Ressourcenverbrauch im Detail untersucht und hinsichtlich ihres effizienten Einsatzes auf Mobilgeräten bewertet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639476989
- Sprache Deutsch
- Genre Anwendungs-Software
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639476989
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-47698-9
- Veröffentlichung 09.04.2014
- Titel Servergesteuertes Testen von Webapplikationen auf Mobilgeräten
- Autor Andreas Parusel
- Untertitel Innovative Testautomatisierung durch Einsatz von Push-Technologien
- Gewicht 215g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 132