Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Service Design in Deutschland
Details
Diese Arbeit mit dem Titel "Service Design in Deutschland -Konzeptionelle Ansätze und Probleme im Kontext der Innovationsdiffusion" befasst sich mit dem Verfahren Service Design. Aus einer wissenschaftlichen Sichtweise bearbeitet diese zudem das Adaptionsverhalten von Service Design in der Praxis, vor allem in Deutschland. Service Design ist ein iterativer Prozess, der mit mehr oder weniger kreativen Methoden (Role Play, Persona-Technik, etc.) versucht, optimale Service-Erlebnisse zu schaffen. In einer so serviceorientierten Gesellschaft, wie wir sie in Europa antreffen, ist es eigentlich verwunderlich, dass es noch von so wenigen Akteuren im Dienstleistungssektor, speziell auch im Tourismus, genutzt wird, um die Service Qualität im Betrieb zu steigern. Den Abschluss der Arbeit bildet eine Verzahnung der gewonnenen empirischen Ergebnisse mit der zugrundeliegenden Theorie der Innovationsdiffusion, um letztlich eine Aussage darüber geben zu können, ob Service Design tatsächlich ein "nordeuropäisches Phänomen" ist, oder ob sich diese Aussage als falsch herausstellt.
Autorentext
Tobias Wollesack studierte nach seinem Abitur in Schrobenhausen Geographie mit Schwerpunkt Tourismus in Eichstätt. Seinen akademischen Werdegang beendetet er mit dem M.Sc. in "Tourism & Regional Planning". Während seines Studiums interessierte er sich schon früh für Themen, die nicht in der klassischen Tourismus-Forschung verankert waren.
Klappentext
Diese Arbeit mit dem Titel Service Design in Deutschland -Konzeptionelle Ansätze und Probleme im Kontext der Innovationsdiffusion befasst sich mit dem Verfahren Service Design. Aus einer wissenschaftlichen Sichtweise bearbeitet diese zudem das Adaptionsverhalten von Service Design in der Praxis, vor allem in Deutschland. Service Design ist ein iterativer Prozess, der mit mehr oder weniger kreativen Methoden (Role Play, Persona-Technik, etc.) versucht, optimale Service-Erlebnisse zu schaffen. In einer so serviceorientierten Gesellschaft, wie wir sie in Europa antreffen, ist es eigentlich verwunderlich, dass es noch von so wenigen Akteuren im Dienstleistungssektor, speziell auch im Tourismus, genutzt wird, um die Service Qualität im Betrieb zu steigern. Den Abschluss der Arbeit bildet eine Verzahnung der gewonnenen empirischen Ergebnisse mit der zugrundeliegenden Theorie der Innovationsdiffusion, um letztlich eine Aussage darüber geben zu können, ob Service Design tatsächlich ein nordeuropäisches Phänomen ist, oder ob sich diese Aussage als falsch herausstellt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639857542
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639857542
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-85754-2
- Veröffentlichung 01.12.2015
- Titel Service Design in Deutschland
- Autor Tobias Wollesack
- Untertitel Konzeptionelle Anstze und Probleme im Kontext der Innovationsdiffusion
- Gewicht 119g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 68