Service Learning in der Kindheitspädagogik

CHF 87.50
Auf Lager
SKU
MFVKV36UUOE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Arbeit untersucht die in den USA beheimatete Idee des Service Learning, welche sich seit Beginn des 21. Jahrhunderts auch im deutschen Hochschulraum zunehmend verbreitet. Der Fokus der qualitativen Studie liegt auf der Umsetzung und dem Verständnis von Service Learning in kindheitspädagogischen Studiengängen.


Die Förderung eines (zivil-)gesellschaftlichen Engagements war schon immer ein zentraler Bestandteil sozialpädagogischen Handelns. Mit der gezielten Einbindung pädagogischer Einrichtungen in diese Prozesse werden seit einigen Jahren auch an deutschen Hochschulen zunehmend Wege diskutiert, wie (zivil-)gesellschaftliches Engagement, zum Beispiel im Rahmen einer »Third Mission«, verankert werden kann. In diesem Zusammenhang kommt dem aus dem US-amerikanischen Raum stammenden hochschuldidaktischen Ansatz »Service Learning« eine verstärkte Aufmerksamkeit zu. Die vorliegende Studie siedelt sich innerhalb der jungen Disziplin der Kindheitspädagogik an und rückt neben einer Diskussion von Möglichkeiten und Grenzen von Service Learning den Einfluss institutioneller aber auch kulturell-gesellschaftlicher Konstellationen in den Blick. Dabei steht die Analyse und Diskussion des Potentials von Service Learning im komplexen Zusammenspiel von kindheitspädagogischen Professionalisierungsbestrebungen und vielschichtigen Diskursen zur Öffnung von Hochschulen im Zentrum.

Autorentext

Julia Staiger-Engel ist Sozialpädagogin und seit 2013 Akademische Mitarbeiterin am Institut für Frühpädagogik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Dort verantwortet sie die Praxisstelle Pädagogik der Kindheit sowie die Studiengangskoordination. Darüber hinaus ist sie seit 2012 an der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege der Hochschule Esslingen als Lehrbeauftragte tätig.


Inhalt

Theoretische Rahmung des Service Learning-Begriffs - Genese und Spezifika kindheitspädagogischer Studiengänge - Wandel im deutschen Hochschulraum - Theorie-Praxis-Verzahnung und Third Mission - Perspektiven von Studiengangsverantwortlichen in kindheitspädagogischen Studiengängen

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631820810
    • Editor Karin Schäfer-Koch
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T21mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783631820810
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-82081-0
    • Veröffentlichung 29.06.2020
    • Titel Service Learning in der Kindheitspädagogik
    • Autor Julia Staiger-Engel
    • Untertitel Eine qualitative Studie im Kontext der Institution Hochschule
    • Gewicht 490g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 290
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470