Sesam öffne Dich!

CHF 84.45
Auf Lager
SKU
C9LN01C23K7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Gegenstand der vorliegenden Publikation ist die Analyse eines relevanten Phänomens im Bildungssystem: nämlich die Organisation von Aufnahmeverfahren österreichischer Fachhochschul-Studiengänge für Sozialarbeit. Diese können als bedeutende Dreh- und Angelpunkte des Übergangs gesehen werden, in denen sich komplexe, soziale Interaktionen zwischen BewerberInnen und RepräsentantInnen der Bildungsinstitutionen vollziehen. Die Organisation derartiger Auswahlprocedere wird anhand von zwei Aufnahmeverfahren österreichischer Fachhochschule-Studiengängen der Sozialarbeit anhand ethnographischer Beschreibung dargestellt. In diesem Knotenpunkt werden nicht nur Inszenierungen von BewerberInnen und deren mehr oder weniger schwache Durchsetzungschancen sichtbar, vielmehr wird deutlich, dass es sich bei dem jeweiligen Rekrutierungsmodus um ein bedeutendes Regulationsinstrument zur Steuerung des professionellen Nachwuchses handelt. Aufnahmeverfahren stellen somit soziale Veranstaltungen dar, die Spuren der sozialarbeiterischen Berufs- und Organisationskultur in sich tragen.

Autorentext

Romana Reisenthaler, DSA Mag.: Studium der Sozialarbeit (St. Pölten) und Soziologie (Universität Wien). Projektleiterin in der Suchtvorbeugung


Klappentext

Gegenstand der vorliegenden Publikation ist die Analyse eines relevanten Phänomens im Bildungssystem: nämlich die Organisation von Aufnahmeverfahren österreichischer Fachhochschul-Studiengänge für Sozialarbeit. Diese können als bedeutende Dreh- und Angelpunkte des Übergangs gesehen werden, in denen sich komplexe, soziale Interaktionen zwischen BewerberInnen und RepräsentantInnen der Bildungsinstitutionen vollziehen. Die Organisation derartiger Auswahlprocedere wird anhand von zwei Aufnahmeverfahren österreichischer Fachhochschule-Studiengängen der Sozialarbeit anhand ethnographischer Beschreibung dargestellt. In diesem Knotenpunkt werden nicht nur Inszenierungen von BewerberInnen und deren mehr oder weniger schwache Durchsetzungschancen sichtbar, vielmehr wird deutlich, dass es sich bei dem jeweiligen Rekrutierungsmodus um ein bedeutendes Regulationsinstrument zur Steuerung des professionellen Nachwuchses handelt. Aufnahmeverfahren stellen somit soziale Veranstaltungen dar, die Spuren der sozialarbeiterischen Berufs- und Organisationskultur in sich tragen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639242485
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 172
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639242485
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-24248-5
    • Titel Sesam öffne Dich!
    • Autor Romana Reisenthaler
    • Untertitel Über die Aufnahmepraxis an Fachhochschulen für Sozialarbeit: Dargestellt anhand einer Ethnographie zweier österreichischer Fachhochschulen
    • Gewicht 274g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470