Sex & the Media Society

CHF 98.00
Auf Lager
SKU
RDQATSHNC7L
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Thematik der Sexualität ist in der westlichen modernen Gesellschaft mittlerweile allgegenwärtig und durchzieht alle Lebensbereiche. Es wird über Sexualität geschrieben, diskutiert und berichtet. Dabei präsentieren insbesondere die Medien sexuelle Inhalte freizügig, provozierend und offen wie nie zuvor. Die Autorin dieser Arbeit widmet sich der Thematik des Diskurses über Sexualität in der modernen Gesellschaft und der Darstellung und Inszenierung von Sexualität in den Medien, insbesondere im Massenmedium Fernsehen. Dafür werden zunächst die Geschichte der Sexualität, theoretische soziologische Konzepte zu Sexualität und Gesellschaft und die Verbindung von Medien und Sexualität näher beleuchtet. Im Anschluss erfolgt eineempirische Analyse der US-amerikansichen Fernseh-Serie "Sex and the City" im Zusammenhang mit soziologischen Theorien zur Sexualität und dem Diskurs über Sexualität. Die Arbeit richtet sich an Medienwissenschaftler, Soziologen, Geisteswissenschaftler und Wissenschaftler der Genderforschung.

Autorentext
Klöppinger, Katrin Katrin Klöppinger, Dipl.-Soz., Studium der Soziologie mit dem Schwerpunkt Mediensoziologie an der Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt am Main

Klappentext

Die Thematik der Sexualität ist in der westlichen modernen Gesellschaft mittlerweile allgegenwärtig und durchzieht alle Lebensbereiche. Es wird über Sexualität geschrieben, diskutiert und berichtet. Dabei präsentieren insbesondere die Medien sexuelle Inhalte freizügig, provozierend und offen wie nie zuvor. Die Autorin dieser Arbeit widmet sich der Thematik des Diskurses über Sexualität in der modernen Gesellschaft und der Darstellung und Inszenierung von Sexualität in den Medien, insbesondere im Massenmedium Fernsehen. Dafür werden zunächst die Geschichte der Sexualität, theoretische soziologische Konzepte zu Sexualität und Gesellschaft und die Verbindung von Medien und Sexualität näher beleuchtet. Im Anschluss erfolgt eine empirische Analyse der US-amerikansichen Fernseh-Serie "Sex and the City" im Zusammenhang mit soziologischen Theorien zur Sexualität und dem Diskurs über Sexualität. Die Arbeit richtet sich an Medienwissenschaftler, Soziologen, Geisteswissenschaftler und Wissenschaftler der Genderforschung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639041446
    • Sprache Deutsch
    • Größe H222mm x B154mm x T19mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639041446
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-04144-6
    • Titel Sex & the Media Society
    • Autor Katrin Klöppinger
    • Untertitel Über die Rolle der Medien beim Wandel des gesellschaftlichen Diskurses über Sexualität am Bsp. der US-amerikanischen Fernseh-Serie "Sex and the City"
    • Gewicht 363g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 236
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470