Sexting, Privatsphäre und (Bild-) Rechte im Internet

CHF 47.60
Auf Lager
SKU
HGPKBL3Q64A
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Dieses Fachbuch enthält ein schulklassenbasiertes Durchführungsmanual für Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter:innen, Schulpsycholog:innen und weitere an Schulen tätige Trainingskräfte. Das Ziel des SPuR-Präventionsprogramms ist es, frühzeitig einen kompetenten Umgang mit Bildmaterial im Netz zu fördern und der missbräuchlichen Verbreitung von freizügigen Fotos vorzubeugen. Zielgruppe des Programms sind Schüler:innen der 6. und 7. Jahrgangsstufe. In fünf Modulen beschäftigen sich die Schüler:innen mit den Themen Privatsphäre im Internet und dem Austausch von freizügigen Fotos über soziale Medien (sog. Sexting). Was möchte man von sich selbst preisgeben? Welche Gefahren gibt es? Wie kann man sich schützen? Und was kann man tun, wenn ein freizügiges Foto öffentlich geworden ist?Das von Schulpsychologinnen entwickelte, wissenschaftlich fundierte und erprobte SPuR-Präventionsprogramm wird im Buch ausführlich und praktisch erläutert, so dass Sie das medienpädagogische Programm selbstständig an Ihrer Schule durchführen können. Das Buch enthält zudem Hinweise für die Elternarbeit und ergänzende Online-Materialien.

Autorentext
Die Autorinen**Annika Endres, Psychologin (M.Sc.), ist seit 2021 als Schulpsychologin beim Schulpsychologischen Dienst des Rheinisch-Bergischen Kreises tätig. Dabei ist sie für die Beratung von Eltern, Lehrkräften und Schüler:innen zu psychologischen Fragen im schulischen Kontext zuständig.
**Chantal Nestler, Psychologin (M.Sc.) und Systemische Beraterin (DGSF), arbeitete von 2020 bis 2023 als Schulpsychologin für die Stadt Monheim am Rhein und ist seit 2023 beim Schulpsychologischen Dienst der Stadt Köln beschäftigt. Sie ist dort im Fachteam Gewaltprävention und Krisenintervention tätig.
**
Dr. Eva-Maria Schiller** ist Entwicklungspsychologin und als akademische Oberrätin am Institut für Psychologie an der Universität Münster tätig. Seit 2014 hat sie die geschäftsführende Leitung des Centrums für Lernen, Entwicklung und Beratung inne. In dieser Funktion widmet sie sich der Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Beratungs-, Präventions- und Interventionsmaßnahmen, dem Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Öffentlichkeit und dem Aufbau von Netzwerken mit Praxispartnern. In der Forschung beschäftigt sich Eva-Maria Schiller am Lehrstuhl von Prof. Dr. Joscha Kärtner mit der sozial-emotionalen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Inhalt
Theoretische Grundlagen.- Entwicklung und Evaluation des SPuR Präventionsprogramms.- Durchführung des SPuR Programms.- Elterninformation.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Annika Endres , Chantal Nestler , Eva-Maria Schiller
    • Titel Sexting, Privatsphäre und (Bild-) Rechte im Internet
    • Veröffentlichung 19.10.2024
    • ISBN 978-3-662-68721-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783662687215
    • Jahr 2024
    • Größe H240mm x B168mm x T8mm
    • Untertitel SPuR - Ein Präventionsprogramm für die 6. und 7. Jahrgangsstufe
    • Gewicht 242g
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 119
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • GTIN 09783662687215

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470