Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sexualerziehung für Rollstuhlfahrer (neu) denken
Details
Die Diskussionen über die Sexualerziehung und die Einbeziehung von Menschen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in die Schulen kamen zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf und wurden erst in den 1980er Jahren aufgrund der gesellschaftlichen Veränderungen, wie z. B. der hohen Schwangerschaftsraten im Teenageralter und der steigenden Zahl von HIV-Fällen, dringend notwendig. Über die Sexualität von Menschen mit sonderpädagogischem Förderbedarf wird immer noch wenig diskutiert, weder im sonderpädagogischen Umfeld (Sonderschulen oder Sonderklassen) noch im allgemeinen Bildungsumfeld, wenn man die politische Entscheidung des Landes für den Aufbau integrativer Bildungssysteme bedenkt. Verschiedene Autoren haben argumentiert, dass jeder Mensch mit sonderpädagogischem Förderbedarf in seiner Sexualität ganz ist. Das heißt, unabhängig von den möglichen Einschränkungen und Komplikationen, die bei der sexuellen Manifestation auftreten können, wird niemand aufgrund einer körperlichen, sensorischen oder geistigen Behinderung asexuell.
Autorentext
She has a post-doctorate in psychology, a doctorate in education, a doctorate in intercultural relations, a master's degree in education, a master's degree in social sciences and religion, a post-graduate degree in special education, a post-graduate degree in psychopedagogy, a post-graduate degree in management of public policies on gender and race and she is a pedagogue.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208138271
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208138271
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-13827-1
- Veröffentlichung 28.09.2024
- Titel Sexualerziehung für Rollstuhlfahrer (neu) denken
- Autor Débora Araújo Leal
- Untertitel Herausforderungen und Mglichkeiten im schulischen Kontext des UEFS-Grundbildungszentrums
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84
- Genre Soziologische Theorien