Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen mit geistiger Behinderung

CHF 86.20
Auf Lager
SKU
AVBKTNCD16G
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Trotz zunehmender Thematisierung und wissenschaftlicher Erkenntnis, dass Sexualität ein menschliches Grundbedürfnis und ein wichtiger Teil der Persönlichkeitsentwicklung ist, stellt Sexualität bei Menschen mit geistiger Behinderung nach wie vor ein Tabuthema dar. Das Problem liegt in den weiterhin bestehenden gesellschaftlichen Vorurteilen, die dazu führen, dass Betroffene vielen Risikofaktoren ausgesetzt sind, häufiger Opfer sexualisiert Gewalt zu werden. Hinzu kommt die Tatsache, dass ihr Alltag vielfach durch ein Abhängigkeits- und Machtverhältnis charakterisiert ist. Ein selbstbestimmtes Leben sowie eine selbstbestimmte Sexualität werden dadurch nicht möglich. Um sexualisierter Gewalt bestmöglich präventiv entgegenzuwirken, müssen alle Beteiligten, vor allem aber Verantwortliche im Bereich der Behindertenhilfe, Familie und Angehörige, hinter der Aufgabe stehen, Menschen mit geistiger Behinderung in alle Entscheidungsprozesse miteinzubeziehen. Denn selbstbestimmt Leben bedeutet nicht nur sich vor sexualisierter Gewalt schützen zu können, sondern auch größtmögliche Teilhabe am Leben der Gesellschaft.

Autorentext

Als älteste von fünf Kindern wurde Melanie Veratschnig 1991 in Klagenfurt geboren und wuchs auf einem großen Bauernhof auf. Zum Abschluss ihres Studiums der Sozial- und Integrationspädagogik hat sie diese Arbeit geschrieben, um die Gesellschaft darauf aufmerksam zu machen, dass sexualisierte Gewalt an Menschen mit geistiger Behinderung existiert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639872941
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T14mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783639872941
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-87294-1
    • Veröffentlichung 07.06.2017
    • Titel Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen mit geistiger Behinderung
    • Autor Melanie Veratschnig
    • Untertitel Selbstbestimmung als zentraler Baustein prventiven Handelns
    • Gewicht 346g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 220

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470