Sexualität als sozialpädagogischer Gegenstand

CHF 98.95
Auf Lager
SKU
GD4FCH7D350
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die Studie befasst sich mit Sexualität in der Heimerziehung. Hierbei wird ein Zugang gewählt, der Sexualität als sozialpädagogischen Gegenstand konturiert und vor diesem Hintergrund danach fragt, wie Pädagoginnen diesen in vermittelnder Weise den Adressatinnen (re-)präsentieren. Auf der Grundlage von Interaktionsprotokollen nimmt die Studie das Vermittlungshandeln sowohl auf der Ebene der Gegenstandskonstituierung sowie der Ebene der Interaktionsgestaltung in den Blick. Darüber werden Einblicke in pädagogisches Handeln geliefert, wie das kriseninduzierte Thema der Sexualität im Kontext der Heimerziehung hergestellt und bearbeitet wird.

Autorentext

Martin Grosse ist derzeit wiss. Mitarbeiter an der Professur für Sozialpädagogik am Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften der Technischen Universität Dresden. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören Theorie und Empirie der Kinder- und Jugendhilfe, insb. Heimerziehung, sozialpädagogische Professionsforschung und fallrekonstruktive Zugänge zu erziehungswissenschaftlichen Grundbegriffen.


Inhalt
Teil I Theoretische und empirische Forschungsstandanalyse.- 1. Heimerziehung als pädagogischer Ort zur Bearbeitung gescheiterter Familiendynamik.- 2. Erziehung als die Vermittlung von Bedeutung.- 3. Sexualität als pädagogischer Gegenstand zwischen Lust und Vulnerabilität.- Teil II Methodologische Verortung und methodischer Zugang der Studie.- 4. Das rekonstruktive Paradigma als Forschungslogik.- 5. Objektive Hermeneutik methodologische Grundannahmen.- 6. Das Spiel als protokolllieferndes empirisches Datum Anmerkungen zur Datenerhebung.- 7. Objektiv-hermeneutische Textinterpretation Anmerkungen zur Datenauswertung und Ergebnisdarstellung.- 8. Feldzugang und Fallauswahl.- Teil III Rekonstruktive Fallanalysen.- 9. Fallanalyse Heilige Maria.- 10. Fallanalyse zu Bergland.- 11. Gemeinsamkeiten und Kontraste in fallvergleichender Perspektive.- Teil IV Diskussion der Ergebnisse.- 12. Familialität als pädagogische Herausforderung der Heimziehung.- 13. Allzuständigkeit als sozialpädagogisches Strukturmerkmal und pädagogische Grenze in der Vermittlung.- 14. Erziehung in der Heimerziehung über eine symbolische Orientierung an Schule und Erzählcafé.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658398231
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2023
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783658398231
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-39823-1
    • Veröffentlichung 01.12.2022
    • Titel Sexualität als sozialpädagogischer Gegenstand
    • Autor Martin Grosse
    • Untertitel Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zum Vermittlungshandeln in der Heimerziehung
    • Gewicht 361g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 258
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470