Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
SEXUELLE GEWALT IN BRASILIEN
Details
Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist eine traurige Realität in Brasilien. Diese Art von Verbrechen hat schwerwiegende Auswirkungen auf das Leben der Opfer, beeinträchtigt ihr physisches, psychisches und emotionales Wohlbefinden und gefährdet ihre Zukunftsaussichten. Noch besorgniserregender ist das Panorama, wenn man die Gefährdung von Jungen und Mädchen in verschiedenen Altersgruppen analysiert, insbesondere im Kontext von Armut und sozialer Ungleichheit. Verschiedene Studien, die in den letzten Jahren durchgeführt wurden, haben nicht nur das Ausmaß des Problems, sondern auch das Profil der Opfer und Täter aufgezeigt. Aus diesen Daten geht hervor, dass die meisten Opfer von Sexualstraftaten leider Mädchen sind, oft in sehr jungem Alter, und dass die Gewalt in der Familie oder im häuslichen Umfeld stattfindet, was die Anzeige noch schwieriger und die psychologischen Auswirkungen noch verheerender macht. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass die Gesellschaft, der Staat und die Institutionen zusammenarbeiten, um diese Gewalt zu bekämpfen und ein sicheres und schützendes Umfeld für Kinder und Jugendliche zu gewährleisten.
Autorentext
Gladston Durães Vieira hat einen Abschluss in öffentlichem Management, einen Abschluss in Jura und einen Postgraduiertenabschluss in öffentlichem Management.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208777920
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208777920
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-77792-0
- Veröffentlichung 24.03.2025
- Titel SEXUELLE GEWALT IN BRASILIEN
- Autor Gladston Durães Vieira
- Untertitel DER KAMPF FR DEN SCHUTZ VON KINDERN UND JUGENDLICHEN
- Gewicht 161g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 96