Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sexuelle Obsessionen
Details
Weibliche Sinnlichkeit ist verführerisch und gefährlich. Verführung und Gewalt, Macht und Herrschaft liegen dicht beieinander, und die Grenzen verschwimmen schnell. In diesem Buch wird durch literarische Beispiele die Diskrepanz von Tugend und Begierde analysiert. Die Gesellschaftsstrukturen und die Geschlechterrollen im 18. Jahrhundert werden dabei einleitend dargelegt, ebenso wie die Problematik der Kindstötung. Die vier ausgewählten Dramen werden in Hinblick auf das patriarchalisch beherrschte Geschlechterrollenverständnis und die restriktive Tugendmoral gelesen und analysiert. Die sexuelle Obsession der männlichen Figuren, die Frauenfiguren zu beherrschen und zu objektivieren, findet sich in allen Dramen in unterschiedlicher Ausprägung wieder, von der gefallenen Unschuld in Wagners"Die Kindsmörderin"bis zur männermordenden Femme fatale in Goethes"Götz von Berlichingen".
Klappentext
Weibliche Sinnlichkeit ist verführerisch und gefährlich. Verführung und Gewalt, Macht und Herrschaft liegen dicht beieinander, und die Grenzen verschwimmen schnell. In diesem Buch wird durch literarische Beispiele die Diskrepanz von Tugend und Begierde analysiert. Die Gesellschaftsstrukturen und die Geschlechterrollen im 18. Jahrhundert werden dabei einleitend dargelegt, ebenso wie die Problematik der Kindstötung. Die vier ausgewählten Dramen werden in Hinblick auf das patriarchalisch beherrschte Geschlechterrollenverständnis und die restriktive Tugendmoral gelesen und analysiert. Die sexuelle Obsession der männlichen Figuren, die Frauenfiguren zu beherrschen und zu objektivieren, findet sich in allen Dramen in unterschiedlicher Ausprägung wieder, von der gefallenen Unschuld in Wagners "Die Kindsmörderin" bis zur männermordenden Femme fatale in Goethes "Götz von Berlichingen".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Katrin Heyer
- Titel Sexuelle Obsessionen
- ISBN 978-3-8288-8886-9
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783828888869
- Jahr 2011
- Größe H210mm x B148mm x T7mm
- Untertitel Die Darstellung der Geschlechterverhältnisse in ausgewählten Dramen von Goethe bis Büchner
- Gewicht 163g
- Herausgeber Tectum - Der Wissenschaftsverlag
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 104
- GTIN 09783828888869