Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sexuelle Traumatisierung
Details
"Psychotherapie im Dialog", kurz PiD, so heißt die schulenübergreifende Fachzeitschrift für Psychotherapeutinnen und -therapeuten. Jede PiD-Ausgabe beleuchtet ein Topthema aus Sicht unterschiedlicher Therapieschulen. Zusätzlich zum Titelthema gibt es noch weitere Rubriken, die u.a. über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, juristische Fragestellungen und Therapietechniken informieren.
Ein Thema, viele Perspektiven
- aus Sicht unterschiedlicher Therapierichtungen und Berufsgruppen
dargestellt anhand ausführlicher Einzelfälle
Blick über den Tellerrand- Nutzen Sie Wissen und Erfahrung aus den verschiedenen Therapierichtungen
Integrieren Sie die vielfältigen Anregungen in Ihre Praxis
Auszüge aus dem InhaltsverzeichnisStandpunkte
- Konfrontationsorientierte Therapie sexueller Traumatisierung
Stabilisierungsorientierte Therapie sexueller Traumatisierung
Aus der Praxis- Sexuelle Störungen als Folge sexueller Traumatisierung
- Sexuelle Traumatisierung in der Psychotherapie - Sichtweise eines Vorgesetzten
- Sexuelle Traumatisierung in der Psychotherapie - Prävention, Beratung und Lösungsansätze
- Das False Memory-Syndrom
- Das Gefühl des Beschmutzt-Seins nach sexualisierter Gewalt im Kindes- und Jugendalter - Phänomenologie und Intervention
- Sexuell traumatisierte Kinder und Jugendliche - Praxiserfahrungen aus der Traumatherapie
- Versorgungstrukturen - Was gibt es und was sollte sich ändern?
- Akutintervention nach Vergewaltigung
- Folgen sexueller Traumatisierung in der Arbeitswelt
ICD-11 und DSM-5: Wie verändern sie die Diagnostik?
Autorentext
Bettina Wilms ist Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Südharz-Krankenhaus GmbH in Nordhausen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Beiträge von Volker Köllner, Bettina Wilms
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Bettina Wilms
- Editor Maria Borcsa, Michael Broda, Volker Köllner
- Titel Sexuelle Traumatisierung
- Veröffentlichung 23.01.2014
- ISBN 978-3-13-180241-5
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783131802415
- Jahr 2014
- Größe H280mm x B210mm
- Untertitel PiD - Psychotherapie im Dialog
- Gewicht 330g
- Auflage 1. A.
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 112
- Herausgeber Thieme, Stuttgart
- GTIN 09783131802415