Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sezession und Demokratie
Details
Separatism has become an important issue in international politics, as events like the fall of the Soviet Union and Yugoslavia have demonstrated. This book investigates whether the secession of democratic states can be justified. Beginning with a critical analysis of current philosophical and people's rights debates, the author develops his own legitimation theory. Drawing on the fundamental values of modern democracies, the author argues that a right of secession should be recognized.
Autorentext
Frank Dietrich, Universität Leipzig.
Zusammenfassung
"Mit seiner klar gegliederten, verständlich vorgetragenen und konsistent entwickelten Argumentation gelingt Verf . eine entscheidende Bereicherung der Diskussion über die Legitimation von Sezessionen."
Sebastian Laukötter in: Der Staat 2/2012
"Man kann abschließend nun der Hoffnung Ausdruck verleihen, dass Dietrichs Buch sowohl von Sezessionsbeführwortern als auch von Sezessionsgegnern gelesen und vielleicht sogar beherzígt wird. Für die Wissenschaft ist das Buch davon ganz abgesehen schon deshalb von enormer Bedeutung, weil es den vielstimmigen Chor der Sezessionsbegründungen zru rationalen Rechtfertigung zwingt."
Jan C. Joerden in: Jahrbuch für Recht und Ethik 19/2011
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110222562
- Sprache Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Größe H211mm x B145mm x T30mm
- Jahr 2010
- EAN 9783110222562
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-022256-2
- Veröffentlichung 17.02.2010
- Titel Sezession und Demokratie
- Autor Frank Dietrich
- Untertitel Eine philosophische Untersuchung
- Gewicht 663g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 459
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert
- Features Habilitationsschrift