Shakespeare im Englisch-Unterricht

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
T2C4CE35JGD
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die ganze Welt ist Bühne. Und alle Fraun und Männer bloße Spieler. (Wie es euch gefällt; II,7) Viele Lehrer nutzen dieses Zitat aus dem bekannten Shakespeareschen Drama, um den Beginn ihres Englisch-Unterrichts in der gymnasialen Oberstufe zum Thema Shakespeare einzuleiten. Warum? Etwa um den Schülern zu demonstrieren, wie allgegenwärtig Shakespeares Verse heute noch sind? Um zu zeigen, dass dieser Genius, dessen kreative Phase vor über 400 Jahren stattfand, schon damals wusste, dass Spiel und Wirklichkeit sehr eng miteinander verbunden sind? Fakt ist, dass die Zeit der Lehrer sehr begrenzt ist, ihren Schülern die Weltanschauung und das soziokulturelle Leben der elisabethanischen Bevölkerung sowie die Wirkungszeit und Werke Shakespeares anschaulich zu vermitteln. Gerade die Dramentexte sind für Schüler nur schwer verständlich. Doch wie können Shakespeares Verse verständlicher gemacht werden? Die theaterpädagogische Herangehensweise zeigt Wege, den kulturellen Zeitgeist, der so exemplarisch für das Elisabethanische Theater ist, durch theatrale Mittel transparent und somit gerade für Schüler zugänglich zu machen.

Autorentext
Ina Herres, Jahrgang 1981, Studium der Theater- und Filmwissenschaft in Bochum, Mainz und Wellington/NZ. Anschließend Aufbaustudiengang Theaterpädagogik (BuT) in Heidelberg. Seit 2007 arbeitet Ina Herres als Theaterpädagogin am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und als freie Mitarbeiterin für neko - Agentur für Neue Kommunikation, Mainz.

Klappentext

Die ganze Welt ist Bühne. Und alle Fraun und Männer bloße Spieler. (Wie es euch gefällt; II,7) Viele Lehrer nutzen dieses Zitat aus dem bekannten Shakespeareschen Drama, um den Beginn ihres Englisch-Unterrichts in der gymnasialen Oberstufe zum Thema Shakespeare einzuleiten. Warum? Etwa um den Schülern zu demonstrieren, wie allgegenwärtig Shakespeares Verse heute noch sind? Um zu zeigen, dass dieser Genius, dessen kreative Phase vor über 400 Jahren stattfand, schon damals wusste, dass Spiel und Wirklichkeit sehr eng miteinander verbunden sind? Fakt ist, dass die Zeit der Lehrer sehr begrenzt ist, ihren Schülern die Weltanschauung und das soziokulturelle Leben der elisabethanischen Bevölkerung sowie die Wirkungszeit und Werke Shakespeares anschaulich zu vermitteln. Gerade die Dramentexte sind für Schüler nur schwer verständlich. Doch wie können Shakespeares Verse verständlicher gemacht werden? Die theaterpädagogische Herangehensweise zeigt Wege, den kulturellen Zeitgeist, der so exemplarisch für das Elisabethanische Theater ist, durch theatrale Mittel transparent und somit gerade für Schüler zugänglich zu machen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836475563
    • Genre Theater & Ballett
    • Anzahl Seiten 48
    • Größe H220mm x B150mm x T3mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836475563
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-7556-3
    • Titel Shakespeare im Englisch-Unterricht
    • Autor Ina Herres
    • Untertitel Theaterpädagogisch Be-Handeln
    • Gewicht 90g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.