Shelby
Details
Leben und Werk des legendären texanischen Rennwagenbauers Shelby in einem edlen Prachtband - dieses wunderschöne Buch schmückt die Automobil-Bibliothek jedes Auto-Enthusiasten. Den exklusiven Schmuckschuber ziert ein Hochglanzfoto des legendären Cobra-Symbols. Außergewöhnliche Bilder illustrieren die spannend erzählte Geschichte des charismatischen Selfmade-Man und seiner Autos, Cobra, Mustang und GT 40. Lesen Sie die mitreißend geschriebene Geschichte und schwelgen Sie in phantastischen Fotos aus mehr als fünf Jahrzehnten.
Exklusiver und kiloschwerer Geschenkband für US-Car-Freunde und Rennsport-Fans! Leben und Werk des legendären texanischen Rennwagenbauers Shelby bekannt aus dem grandiosen Film Le Mans 66 Gegen jede Chance, der auf der wahren Geschichte des visionären Sportwagenherstellers Carroll Shelby und des furchtlosen Rennfahrers Ken Miles basiert, die gemeinsam Ferrari in Le Mans besiegen wollen dargestellt von den phantastischen Matt Damon und Christian Bale. Dieses wunderschöne Buch schmückt die Automobil-Bibliothek jedes Auto-Enthusiasten. Das exklusive Cover ziert ein Hochglanzfoto des legendären Cobra-Symbols. Außergewöhnliche Bilder illustrieren die spannend erzählte Geschichte des charismatischen Selfmade-Man und seiner Autos, Cobra, Mustang und GT 40. Lesen Sie die mitreißend geschriebene Geschichte und schwelgen Sie in phantastischen Fotos aus mehr als fünf Jahrzehnten. Carroll Shelby, der 2012 verstorbene texanische Rennfahrer und Geschäftsmann, hat den größten Teil seines Lebens damit verbracht, Performance-Cars auf die Räder zu stellen - und er hat Ikonen geschaffen: Mit seinem Namen verbunden ist die legendäre Cobra, dem Ford Mustang hat er sein praktisch unzerstörbares Image als der amerikanische Sportwagen verschafft, und mit dem GT40 hat er Ferrari das Fürchten gelehrt. Aber kennen Sie auch den Sunbeam Tiger? Die Viper-Connection? Den Cooper Monaco "King Cobra"? Den Talbot Horizon, der in den USA als Shelby-Dodge dem Golf GTI Paroli bot? Wussten Sie, dass Shelby den sagenhaften Toyota 2000GT zum Rennwagen machte? Lesen Sie die mitreißend geschriebene Geschichte , schwelgen Sie in phantastischen Fotos aus mehr als fünf Jahrzehnten und erfahren Sie die wahre Geschichte hinter Le Mans 66 Gegen jede Chance!
Klappentext
Exklusiver und kiloschwerer Geschenkband für US-Car-Freunde!
Im hochwertigen Schmuckschuber!
Phantastische Fotos aus mehr als fünf Jahrzehnten!
Leben und Werk des legendären texanischen Rennwagenbauers Shelby in einem edlen Prachtband - dieses wunderschöne Buch schmückt die Automobil-Bibliothek jedes Auto-Enthusiasten. Den exklusiven Schmuckschuber ziert ein Hochglanzfoto des legendären Cobra-Symbols. Außergewöhnliche Bilder illustrieren die spannend erzählte Geschichte des charismatischen Selfmade-Man und seiner Autos, Cobra, Mustang und GT 40. Lesen Sie die mitreißend geschriebene Geschichte und schwelgen Sie in phantastischen Fotos aus mehr als fünf Jahrzehnten. Carroll Shelby, der 2012 verstorbene texanische Rennfahrer und Geschäftsmann, hat den größten Teil seines Lebens damit verbracht, Performance-Cars auf die Räder zu stellen - und er hat Ikonen geschaffen: Mit seinem Namen verbunden ist die legendäre Cobra, dem Ford Mustang hat er sein praktisch unzerstörbares Image als der amerikanische Sportwagen verschafft, und mit dem GT40 hat er Ferrari das Fürchten gelehrt. Aber kennen Sie auch den Sunbeam Tiger? Die Viper-Connection? Den Cooper Monaco "King Cobra"? Den Talbot Horizon, der in den USA als Shelby-Dodge dem Golf GTI Paroli bot? Wussten Sie, dass Shelby den sagenhaften Toyota 2000GT zum Rennwagen machte? Lesen Sie die mitreißend geschriebene Geschichte und schwelgen Sie in phantastischen Fotos aus mehr als fünf Jahrzehnten.
Inhalt
Danksagung Einleitung - Der Hühnerfarmer beschließt, sich einen Rennwagen zu bauen I Der erste Biss: Die Shelby-Cobras und frühe Projekte Kapitel 01 - Blattfeder-Cobras Kapitel 02 - Blattfeder-Cobras - die Rennwagen Kapitel 03 - Daytona-Coupés: Besser geht's nicht? Kapitel 04 - Smallblock-Dragonsnake und Slalom Snake Kapitel 05 - Cooper Monaco "King Cobra" (1963/1964) Kapitel 06 - Die 427er-Cobra Kapitel 07 - 427er Cobra - die Rennwagen Kapitel 08 - 427er-Cobra S/C und S/C "Completion-Cars" Kapitel 09 - Die 427er-"Dragonsnake" Kapitel 10 - Daytona Super Coupé Kapitel 11 - Weitere "Super Snakes" und die "Twin-Paxton"-Cobras Kapitel 12 - Sunbeam Tiger (1964 bis 1967) - das ungeliebte Stiefkind Kapitel 13 - Toyota 2000GT II Ein Mann und sein Pferd: Die Shelby Fords Kapitel 14 - GT350 - Der Texaner macht das Pony zum Rennpferd Kapitel 15 - Werksrenner - Die R-Modelle Kapitel 16 - Werks-Drag-Cars (1965/1966) Kapitel 17 - GT350 (1966) Kapitel 18 - GT350 und GT500 (1967) Kapitel 19 - GT350 und GT500 (1968) Kapitel 20 - GT350 und GT500 (1969/1970) Kapitel 21 - Shelby de Mexico (1967 bis 1971) Kapitel 22 - Ferrari muss bezwungen werden: Der Ford GT40 III Shelbys und Iacoccas faszinierendes Abenteuer Kapitel 23 - Die Shelby-Dodges (1983 bis 1989) Kapitel 24 - Die Shelby-Viper-Connection IV Die Shelbys des neuen Jahrtausends Kapitel 25 - Shelby Series 1 (1999) Kapitel 26 - Die "Continuation Shelby Cobras" V 1965 - Alles nochmal von vorn Kapitel 27 - Studien: Ford Shelby Cobra (2004) und Shelby GR-1 (2005) Kapitel 28 - Ford GT (2005/2006) Kapitel 29 - GT-Hertz (2006/2007) und Shelby GT (2007 bis 2009) Kapitel 30 - GT350, GT500, GT500 KR, GT500 Super Snake und Shelby 1000 (ab 2007)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783868528107
- Genre Auto & Motorrad
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 256
- Größe H280mm x B245mm x T35mm
- Jahr 2013
- EAN 9783868528107
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-86852-810-7
- Veröffentlichung 06.11.2013
- Titel Shelby
- Autor Colin Comer
- Untertitel Cobra, Mustang, GT 40
- Gewicht 2130g
- Herausgeber Heel Verlag GmbH
 
 
    
