Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Shina-Texte aus Gilgit (Nord-Pakistan)
CHF 92.15
Auf Lager
SKU
GORG7JPT136
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025
Details
Die indoarische Sprache Shina, die im Norden Pakistans gesprochen wird, ist seit der Grammatik von G. Bailey aus dem Jahr 1924 Gegenstand sprachwissenschaftlicher und indologischer Forschung. Erst seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts gibt es mehr oder weniger erfolgreiche Ansätze, Shina zu verschriftlichen. Basierend auf Vorarbeiten von M. A. Zia und D. L. R. Lorimer, enthält der Band über 500 Sprichwörter in der Variante des Shina von Gilgit, jeweils auf Shina und in deutscher Übersetzung, sowie ca. 200 weitere Kurztexte zum Volksglauben. Die Texte zum Volksglauben enthalten u. a. Materialien zum Brauchtum, zur Deutung von Alltagserscheinungen und zur Volksmedizin. Sie bilden eine Ergänzung zum Inhalt der Sprichwörter, vermitteln aber auch für sich ein Bild traditioneller Kultur in Gilgit. Die Texte sind nach Themengruppen angeordnet und werden durch ein Glossar Shina-Deutsch, eine Kurzgrammatik sowie durch ein Stichwortverzeichnis erschlossen. Zu den Sprichwörtern werden zahlreiche Parallelen aus den benachbarten Kulturen zitiert. Mit diesem Band liegt in wissenschaftlicher Bearbeitung das umfangreichste Corpus von Shina-Texten vor, das außerhalb Pakistans erschienen ist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783447056489
- Schöpfer Mohammad A Zia
- Sprache Englisch
- Auflage 1., Aufl.
- Größe H240mm x B170mm x T25mm
- Jahr 2008
- EAN 9783447056489
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 3447056487
- Veröffentlichung 01.02.2008
- Titel Shina-Texte aus Gilgit (Nord-Pakistan)
- Autor Almuth Degener
- Untertitel Sprichwrter und Materialien zum Volksglauben, gesammelt von Mohammad Amin Zia
- Gewicht 663g
- Herausgeber Harrassowitz Verlag
- Anzahl Seiten 348
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Linguistics & Literature
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung