Shirin Neshat

CHF 54.40
Auf Lager
SKU
F8E82DFS5OL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Trotz ihres großen Erfolgs befindet sich Shirin Neshat mit ihren ästhetischen, bildgewaltigen Arbeiten in einem Spannungsfeld widersprüchlicher Kritik. Sie behandelt politische, soziale und kulturelle Themen ihres Heimatlandes Iran und von Frauen allgemein, und gleichzeitig wird ihr eine Ästhetisierung von Missständen und die Verstärkung stereotyper Klischeevorstellungen vorgeworfen. Nachdem eine umfassende wissenschaftliche Untersuchung bisher ausstand, werden die Werke von den Women of Allah bis zu den Women without Men in ihrer Entwicklung erfasst und im Hinblick auf diese Themen beleuchtet. Der in den Kunstwerken zu Grunde liegende Fundus der klassischen wie modernen persischen Literatur, Musik, Mystik, Politik und Gesellschaft wird als Teil der künstlerischen Auseinandersetzung der zeitgenössischen, im Westen lebenden Künstlerin einbezogen.
Neben Kunsthistorikern richtet sich die Publikation an Leser mit einem Interesse an der persischen Kunst, Politik und Gesellschaft.

Autorentext

Anna Flammersfeld veröffentlichte ihr Werk bis 2018 im Kölner Wissenschaftsverlag.


Inhalt
Einführung.- Einleitung.- Forschungsstand.- Fragestellungen und Methode.- Hauptteil.- Historische Verortung.- Kunst und Politik zwischen Tradition und Moderne.- Literatur und Schrift im Werk von Shirin Neshat.- Shirin Neshat: Biographie.- Der Kunstkreis: Mitwirkende Personen und Institutionen.- Fotoserie: Women of Allah (1993 1997).- Videoarbeiten (1996 2003).- Women without Men (2004- 2009): Videoarbeiten und Film.- Abschließende Zusammenfassung und Interpretation.- Abbildungen.- Katalogteil.- Quellennachweise.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Anna Flammersfeld
    • Titel Shirin Neshat
    • Veröffentlichung 12.02.2019
    • ISBN 978-3-662-58323-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783662583234
    • Jahr 2019
    • Größe H240mm x B168mm x T22mm
    • Untertitel Das Oeuvre der Künstlerin von den Women of Allah (19931997) bis zu den Women without Men (2009) im Spannungsfeld der Kritik an ihrem Werk
    • Gewicht 675g
    • Auflage 1. Auflage 2014. Nachdruck 2019
    • Genre Bildende Kunst
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 391
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • GTIN 09783662583234

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470