Shisha-Gewohnheit unter Medizinstudenten an der Universität Bagdad

CHF 53.45
Auf Lager
SKU
ESK4PJ7AFNU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Tabak ist weltweit eine vermeidbare Ursache für Morbidität und Mortalität. Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMICs) sind am stärksten betroffen. In einer Shisha wird speziell hergestellter Tabak geraucht, indem der Tabak indirekt erhitzt wird, in der Regel mit brennender Holzkohle oder Glut. Der Rauch wird durch eine Schale mit Wasser (manchmal mit anderen Flüssigkeiten wie Wein gemischt) gefiltert und dann durch einen Gummischlauch zu einem Mundstück geleitet. Shisha-Rauchen ist mit einer Vielzahl von gesundheitsschädlichen Auswirkungen verbunden, wobei drei Hauptauswirkungen besonders hervorzuheben sind: Herz-Kreislauf-Schäden, Infektionen und Krebsentstehung.

Autorentext

Ich bin Dr. HASAN ABED, Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin. Ich beschäftige mich mit der Untersuchung häufiger öffentlicher Probleme, um der Gemeinschaft bei deren Bewältigung zu helfen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208263140
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786208263140
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-26314-0
    • Veröffentlichung 31.10.2024
    • Titel Shisha-Gewohnheit unter Medizinstudenten an der Universität Bagdad
    • Autor Hasan Abed , Batool Ali
    • Untertitel DE
    • Gewicht 96g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 52
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470