Shitstorm-Attacken
Details
Das Wort Shitstorm wurde 2011 zum Anglizismus des Jahres gekürt. In (Online-)Medien, Foren und der öffentlichen Berichterstattung wird der Begriff inflationär gebraucht. Was befindet sich hinter diesem Phänomen? Wie entstehen Shitstorms? Welcher Schaden kann dabei entstehen? Wie können Unternehmen einem Shitstorm vorbeugen und wie sollten sich Unternehmen im Shitstorm verhalten? Diese Fragen werden in einer der ersten Arbeiten wissenschaftlichen Arbeiten zum Phänomen des Shitstorms behandelt.
Autorentext
Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.), Rechtswissenschaften (Nebenfach) an der Universität Bielefeld 2008-2012 - Auslandssemester an der französischen Elite-Universität ESC Rennes 2010- Praxissemester bei der Gildemeister Drehmaschinen GmbH 2011- seit 2012 Studium der Staatswissenschaften an der Leuphana Universität in Lüneburg
Klappentext
Das Wort Shitstorm wurde 2011 zum Anglizismus des Jahres gekürt. In (Online-)Medien, Foren und der öffentlichen Berichterstattung wird der Begriff inflationär gebraucht. Was befindet sich hinter diesem Phänomen? Wie entstehen Shitstorms? Welcher Schaden kann dabei entstehen? Wie können Unternehmen einem Shitstorm vorbeugen und wie sollten sich Unternehmen im Shitstorm verhalten? Diese Fragen werden in einer der ersten Arbeiten wissenschaftlichen Arbeiten zum Phänomen des Shitstorms behandelt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639460933
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639460933
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46093-3
- Veröffentlichung 13.12.2012
- Titel Shitstorm-Attacken
- Autor Christoph Kleineberg
- Untertitel Krisenmanagement fr Unternehmen in Social-Media
- Gewicht 125g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 72