Shopping Center

CHF 61.80
Auf Lager
SKU
UUU3S1ADKL9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Der Einzelhandel muss zunehmend auf verschiedene
strukturelle Veränderungen der Märkte, des
Wettbewerbsumfeld und der Gesellschaft reagieren.
Besonders in Deutschland wird die Situation der in
diesem Segment agierenden Marktteilnehmer zusätzlich
durch real stagnierende Umsätze und wachsenden
Verkaufsflächenbedarf belastet. Trotz dieser
Entwicklungen hat die quantivative und qualitative
Bedeutung des Einzelhandelsphänomens Shopping
Center in den letzten Jahren deutschlandweit an
Bedeutung gewonnen. Sowohl deren überproportional
wachsende Gesamtanzahl als auch deren
Umsatzentwicklung belegen dies gegenüber dem
Gesamtmarkt. Nachdem 1964 das erste Shopping Center
moderner Ausprägung nach amerikanischem Vorbild
eröffnet wurde, steigerte sich deren Anzahl bis
Anfang 2008 auf 399 Center. Diesen Prozess
begleitete eine kontinuierliche Modifikation des
ursprünglichen Shopping Center-Prinzips, die sich in
unterschiedlichsten Erscheinungsformen ausdrückt.
Der gewachsenen Bedeutung dieses Themas steht im
wissenschaftlichen Bereich eine bisher nicht
adäquate Berücksichtigung gegenüber. Diesem
Ungleichgewicht ist diese Ausarbeitung gewidmet.

Autorentext
Franz D. Kubera wurde 1978 in Hildesheim geboren. Nach Abitur
und Zivildienst studierte er zunächst Architektur (Abschluss
2004) und im Anschluss daran Wirtschaftsingenieurwesen
(Abschluss 2008) an den Universitäten in Hannover und
Braunschweig. Er lebt in Hamburg und arbeitet dort in einer
immobilienspezifischen Unternehmensberatung.

Klappentext
Der Einzelhandel muss zunehmend auf verschiedene strukturelle Veränderungen der Märkte, des Wettbewerbsumfeld und der Gesellschaft reagieren. Besonders in Deutschland wird die Situation der in diesem Segment agierenden Marktteilnehmer zusätzlich durch real stagnierende Umsätze und wachsenden Verkaufsflächenbedarf belastet. Trotz dieser Entwicklungen hat die quantivative und qualitative Bedeutung des Einzelhandelsphänomens "Shopping Center" in den letzten Jahren deutschlandweit an Bedeutung gewonnen. Sowohl deren überproportional wachsende Gesamtanzahl als auch deren Umsatzentwicklung belegen dies gegenüber dem Gesamtmarkt. Nachdem 1964 das erste Shopping Center moderner Ausprägung nach amerikanischem Vorbild eröffnet wurde, steigerte sich deren Anzahl bis Anfang 2008 auf 399 Center. Diesen Prozess begleitete eine kontinuierliche Modifikation des ursprünglichen Shopping Center-Prinzips, die sich in unterschiedlichsten Erscheinungsformen ausdrückt. Der gewachsenen Bedeutung dieses Themas steht im wissenschaftlichen Bereich eine bisher nicht adäquate Berücksichtigung gegenüber. Diesem Ungleichgewicht ist diese Ausarbeitung gewidmet.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639062014
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639062014
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06201-4
    • Titel Shopping Center
    • Autor Franz D. Kubera
    • Untertitel Entwicklung und Bedeutung unter Betrachtung der sich ändernden soziokulturellen und ökonomischen Rahmenbedingungen in Deutschland
    • Gewicht 142g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 84
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.