Shylock nach dem Holocaust

CHF 183.15
Auf Lager
SKU
GP3KGVD2LNS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

After the breakdown of civilization during the Holocaust, Shakespeare's Merchant of Venice quickly regained its traditional position at the forefront of the West German theater scene. Despite or indeed due to the fact that the piece exhibits problematic constructions of Jewishness in the figure of the money-lender Shylock, it became an important reference point and medium of difficult debates regarding the problem of German hate and German guilt. This volume discusses important stations of this contradictory reception history from the perspective of English and German studies, theater studies and commemorative history research.


Autorentext

Sabine Schülting undZeno Ackermann,Freie Universität Berlin.


Klappentext

Die 1992 gegründete Buchreihe ist interdisziplinär ausgerichtet; sie umfasst wissenschaftliche Monographien, Aufsatzsammlungen und kommentierte Quelleneditionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der Begriff deutsch-jüdische Literatur bzw. Kultur verweist auf Werke jüdischer Autoren in deutscher Sprache, insoweit jüdische Aspekte erkennbar sind. Aber auch das häufig vom Antisemitismus geprägte Judenbild nichtjüdischer Autoren wird zu einem Faktor der literarisch vermittelten deutsch-jüdischen Beziehungsgeschichte. Der Erforschung des gesamten Problemfelds bietet die Reihe ein angemessenes Forum.


Zusammenfassung

"The Merchant of Venice treibt ein gefährliches Spiel. Das Stück ruft Antisemitismus hervor, um ihn zu bekämpfen." Ob dies, falls es stimmt, jemals gelingen konnte, ist ein zentrales Thema dieses Buchs."
J. S. in: www.literaturkritik.de

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110258202
    • Editor Zeno Ackermann, Sabine Schülting
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T19mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783110258202
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-025820-2
    • Veröffentlichung 17.03.2011
    • Titel Shylock nach dem Holocaust
    • Untertitel Zur Geschichte einer deutschen Erinnerungsfigur
    • Gewicht 513g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 227
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470