«Si vis pacem, para pacem?»

CHF 61.05
Auf Lager
SKU
745BUSFETQP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die gegenwärtigen Herausforderungen des internationalen Verhältnisses sind Gemeingut: Gewalt zwischen und in Staaten, Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen, der zunehmende globale Wirtschaftsverkehr. Durch sie ist souveräne Staatlichkeit als Kern politischer Handlungsoptionen, rechtlicher Begriffsbildung und ihrer wissenschaftlichen Erfassung problematisch geworden. Oft erscheint der Rückzug auf staatliche Selbstbehauptung oder die Einrichtung einer globalen Zwangsgewalt als einzige Lösung. Welches Potential im Gegensatz dazu in dem auf Kant zurückgehenden Gedanken internationaler Kooperation liegt, untersuchten Vertreter verschiedener Fachrichtungen im Rahmen der im Band dokumentierten interdisziplinären Tagung des Seminars für Rechtsphilosophie an der Universität Hamburg.

Autorentext

Die Herausgeber: Michael Köhler ist Professor für Strafrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Hamburg und Geschäftsführender Direktor des Seminars für Rechtsphilosophie an der dortigen Fakultät für Rechtswissenschaft.
David Hössl ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Michael Köhler: Einleitung Nils-Christian Grohmann: Ist der Weltstaat rechtsprinzipiell notwendig? Florian Sander: Die Verfassungselemente der Europäischen Union und ihr Standpunkt im System des internationalen Rechts - Eine Interpretation im Lichte der Rechtslehre Kants David Hössl: Zwischen Prognose und Legitimation - Zum Dialog von Sozialwissenschaft und Rechtsphilosophie auf dem Feld der internationalen Beziehungen Heinz-Gerhard Justenhoven: Die ethische Forderung nach Einführung einer umfassenden und obligatorischen Schiedsgerichtsbarkeit Erhard Kantzenbach: Globalisierung und Systemwettbewerb David Hössl: Das kantische Weltbürgerrecht als komplementäre Verfassungsform des internationalen Austauschs Privater? Zur Leistungsfähigkeit des Konzepts als Baustein des Friedens.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631565933
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Editor Michael Köhler, David Hössl
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631565933
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-56593-3
    • Veröffentlichung 25.02.2008
    • Titel «Si vis pacem, para pacem?»
    • Untertitel Friede durch internationale Organisation als Option für das 21. Jahrhundert
    • Gewicht 231g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 170

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470