Sich besser präsentieren

CHF 41.25
Auf Lager
SKU
QJA1RPOOVTD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Drittmittelakquisition, Berufungen, Vorträge, Interviews & Co: Die Leserinnen erhalten eine praxisnahe Gebrauchsanleitung, wie sie konkrete kommunikative Herausforderungen ihres beruflichen Alltags effizienter, professioneller und effektiver bewältigen können. Rasch auf den Punkt zu kommen, sich einfach und doch präzise ausdrücken zu können und sich selbst bzw. wissenschaftliche Projekte besser positionieren bzw. verkaufen zu können damit sind Wissenschaftlerinnen aller Fachrichtungen und aller Karrierestufen innerhalb wie außerhalb der Universitäten aktuell ständig konfrontiert. Corona hat deutlich gemacht, was sich schon länger gezeigt hat: Fachwissen allein ist zu wenig.Dieses Buch ist ein praxisnaher Leitfaden für alle, die vor Fördermittelgebern und Kooperationspartnern, bei wissenschaftlichen Hearings, vor Laien-Publikum und in den Medien punkten wollen.

... richtet sich das Buch an Professor:innen, Lehrende und auch Journalist:innen Studierende und interessierte Laien, in fact ist es für Laien eher mäßig interessant ... (Jochen O. Ley, in: BIOspektrum, Jg. 27, Heft 7, November 2021)

Autorentext
Dr. Regina Jankowitsch ist Executive Coach mit Fokus Kommunikation seit 1999 in Ö, D, CH, UK und USA. Klientel: 1. und 2. Führungsebene in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. 1984-89 Journalistin/Wiener Zeitung, 1989-1999 PR-Beraterin/Geschäftsführerin escalero/EURO RSCG. Mag. phil. 1988, Dr. phil. 1990 (Universität Wien, Geschichte/Politikwissenschaften), MA 2004 (George Washington University/DC, Political Leadership). Mehrere Fachartikel in wissenschaftlichen Publikationen.

Klappentext
Die Leserinnen erhalten eine praxisnahe Gebrauchsanleitung, wie sie konkrete kommunikative Herausforderungen ihres beruflichen Alltags effizienter, professioneller und effektiver bewältigen können. Rasch auf den Punkt zu kommen, sich einfach und doch präzise ausdrücken zu können und sich selbst bzw. wissenschaftliche Projekte besser positionieren bzw. verkaufen zu können damit sind Wissenschaftlerinnen aller Fachrichtungen und aller Karrierestufen innerhalb wie außerhalb der Universitäten aktuell ständig konfrontiert. Corona hat deutlich gemacht, was sich schon länger gezeigt hat: Fachwissen allein ist zu wenig.Dieses Buch ist ein praxisnaher Leitfaden für alle, die vor Fördermittelgebern und Kooperationspartnern, bei wissenschaftlichen Hearings, vor Laien-Publikum und in den Medien punkten wollen.

Der Inhalt • Die Spielregeln professioneller Kommunikation• Das Einwerben von Drittmitteln• Präsentationen im Berufungsverfahren• Auf der Bühne: Vorträge und Diskussionsveranstaltungen• Kommunikation mit Journalist*innen• Die Möglichkeiten digitaler Kommunikation


Die Zielgruppen • Wissenschaftlerinnen aller Fachrichtungen und aller Karrierestufen: von PhD-Aspirantinnen, PostDocs, Ass. Profs, Univ. Dozentinnen, Univ. Professorinnen, Mitglieder der Rektorate, Forscherinnen außeruniversitärer Organisationen, akademische Expertinnen aller Disziplinen, Lehrende im Schulsektor, Kommunikationsprofis der scientific communities, Wissenschaftsjournalist*innen, Studierende und interessierte Laien.


Die Autorin
Dr. Regina Maria Jankowitsch ist Executive Coach mit Fokus Kommunikation seit 1999 in Ö, D, CH, UK und USA. Klientel: 1. und 2. Führungsebene in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. 1984-89 Journalistin/Wiener Zeitung, 1989-1999 PR-Beraterin/Geschäftsführerin escalero/EURO RSCG. Mag. phil. 1988, Dr. phil. 1990 (Universität Wien, Geschichte/Politikwissenschaften), MA 2004 (George Washington University/DC, Political Leadership). Mehrere Fachartikel in wissenschaftlichen Publikationen.

Zusammenfassung
Drittmittelakquisition, Berufungen, Vorträge, Interviews & Co: Die Leserinnen erhalten eine praxisnahe Gebrauchsanleitung, wie sie konkrete kommunikative Herausforderungen ihres beruflichen Alltags effizienter, professioneller und effektiver bewältigen können. Rasch auf den Punkt zu kommen, sich einfach und doch präzise ausdrücken zu können und sich selbst bzw. wissenschaftliche Projekte besser positionieren bzw. verkaufen zu können damit sind Wissenschaftlerinnen aller Fachrichtungen und aller Karrierestufen innerhalb wie außerhalb der Universitäten aktuell ständig konfrontiert. Corona hat deutlich gemacht, was sich schon länger gezeigt hat: Fachwissen allein ist zu wenig.Dieses Buch ist ein praxisnaher Leitfaden für alle, die vor Fördermittelgebern und Kooperationspartnern, bei wissenschaftlichen Hearings, vor Laien-Publikum und in den Medien punkten wollen.

Inhalt
Die Spielregeln professioneller Kommunikation.- Das Einwerben von Drittmitteln.- Präsentationen im Berufungsverfahren.- Auf der Bühne: Vorträge und Diskussionsveranstaltungen.- Kommunikation mit Journalist*innen.- Die Möglichkeiten digitaler Kommunikation.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Regina Maria Jankowitsch
    • Titel Sich besser präsentieren
    • Veröffentlichung 30.06.2021
    • ISBN 978-3-658-33174-0
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783658331740
    • Jahr 2021
    • Größe H240mm x B168mm x T12mm
    • Untertitel Wirkungsvolle Kommunikation für Wissenschaftler*innen
    • Gewicht 384g
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 209
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • GTIN 09783658331740

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470