Sichere Bluetooth-Kommunikation in Ad-hoc-Situationen

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
1821HRBSRHK
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Bluetooth hat sich zur drahtlosen Datenübertragung auf kurzen Distanzen durchgesetzt und dient dabei vor allem dem Datenaustausch zwischen mobilen Endgeräten. Durch die Verwendung von Handys und PDAs in Geschäftsanwendungen werden zunehmend sensible Daten über Bluetooth übertragen. Dabei werden Geräte nicht dauerhaft miteinander verbunden, sondern vernetzen sich nur kurzzeitig, um Daten auszutauschen. In solchen Ad-hoc-Situationen ergeben sich einige Sicherheitsprobleme: Wie kann die Authentizität der Daten gesichert werden? Wie können Unbefugte daran gehindert werden, die Übertragung zu verfälschen oder mitzulesen? Wie kann man die Übertragung sichern und gleichzeitig den Aufwand für die Benutzer möglichst gering halten? Der Autor Julian Schütte gibt zunächst einen detaillierten Überblick über diese Probleme. Anhand dieser Anforderungen untersucht er die Schwächen bestehender Sicherheitsmechanismen und stellt Angriffe auf die Bluetooth-Sicherheit vor. Anschließend entwickelt er einen Ansatz zur sicheren Bluetooth-Kommunikation, der diese Schwächen ausgleicht. Das Buch richtet sich an alle Personen aus dem IT-Sicherheitsumfeld: Administratoren, Berater, Forschende und Benutzer.

Autorentext
Schütte, Julian Julian H. Schütte, Dipl.-Inform.: Studium der Informatik an der Technischen Universität Darmstadt, Wissenschaftler am Fraunhofer Institut für Sicherheit in der Informationstechnologie SIT.

Klappentext
Bluetooth hat sich zur drahtlosen Datenübertragung auf kurzen Distanzen durchgesetzt und dient dabei vor allem dem Datenaustausch zwischen mobilen Endgeräten. Durch die Verwendung von Handys und PDAs in Geschäftsanwendungen werden zunehmend sensible Daten über Bluetooth übertragen. Dabei werden Geräte nicht dauerhaft miteinander verbunden, sondern vernetzen sich nur kurzzeitig, um Daten auszutauschen. In solchen Ad-hoc-Situationen ergeben sich einige Sicherheitsprobleme: Wie kann die Authentizität der Daten gesichert werden? Wie können Unbefugte daran gehindert werden, die Übertragung zu verfälschen oder mitzulesen? Wie kann man die Übertragung sichern und gleichzeitig den Aufwand für die Benutzer möglichst gering halten? Der Autor Julian Schütte gibt zunächst einen detaillierten Überblick über diese Probleme. Anhand dieser Anforderungen untersucht er die Schwächen bestehender Sicherheitsmechanismen und stellt Angriffe auf die Bluetooth-Sicherheit vor. Anschließend entwickelt er einen Ansatz zur sicheren Bluetooth-Kommunikation, der diese Schwächen ausgleicht. Das Buch richtet sich an alle Personen aus dem IT-Sicherheitsumfeld: Administratoren, Berater, Forschende und Benutzer.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639044362
    • Genre Datenkommunikation & Netzwerke
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 108
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639044362
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-04436-2
    • Titel Sichere Bluetooth-Kommunikation in Ad-hoc-Situationen
    • Autor Julian Schütte
    • Untertitel Gefahren, Probleme, Lösungen
    • Gewicht 177g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.