Sicherheit durch Sicherung

CHF 149.40
Auf Lager
SKU
FG2T51L17HQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Dieses Buch untersucht die Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichen Transformationsprozessen, einer veränderten Kriminalpolitik und der medialen Kriminalitätsberichterstattung am Beispiel der nachträglichen Sicherungsverwahrung.


Dieses Buch widmet sich der Untersuchung von Zusammenhängen zwischen gesellschaftlichen Transformationsprozessen, einer veränderten Kriminalpolitik und der medialen Kriminalitätsberichterstattung am Beispiel der nachträglichen Sicherungsverwahrung. Der Autor beschreibt die soziologische Analyse der Sicherheitsgesellschaft und analysiert das Gesetzgebungsverfahren zu § 66b StGB a.F. sowie die begleitende mediale Berichterstattung. Er zieht den Schluss, dass die Sicherungsverwahrung Ausdruck eines neuen Sicherheitsstrafrechts ist, das sich vor dem Hintergrund eines gesellschaftlichen Transformationsprozesses entwickelt und zunehmend zur Lösung gesellschaftlicher Probleme eingesetzt wird. Er sieht die Sicherheitsverwahrung zudem als Symptom populistischer Kriminalpolitik und als Ergebnis des medialen Ausdrucks von Kriminalitätsängsten.


Autorentext

Tobias Philipp Groscurth studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Erlangen-Nürnberg, Heidelberg und Köln. Er absolvierte sein Referendariat in Frankfurt/Main und Stellenbosch/Südafrika. Sein Schwerpunkt liegt in der Strafverteidigung.


Inhalt

Sicherheit durch Sicherung Sicherungsverwahrung als Ausdruck des neuen Sicherheitsparadigmas im Zusammenspiel mit Gesellschaft, Kriminalpolitik und Medien

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631733431
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H216mm x B153mm x T31mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783631733431
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-73343-1
    • Veröffentlichung 28.09.2017
    • Titel Sicherheit durch Sicherung
    • Autor Tobias Philipp Groscurth
    • Untertitel Der Bedeutungszuwachs des Sicherungsgedankens im Strafrecht am Beispiel der nachträglichen Sicherungsverwahrung als Konsequenz gesellschaftlicher und kriminalpolitischer Veränderungen im Zusammenspiel mit den Medien
    • Gewicht 777g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 520

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470