Sicherheit und Migration
Details
Migration ist mittlerweile zu einem Schlüsselthema in der Europäischen Union geworden. Die vorliegende Arbeit untersucht das Thema unter dem Aspekt der Sicherheitspolitik. Im Zentrum steht die Frage, wie Migration von einer sozialen und wirtschaftlichen Thematik zu einer sicherheitspolitischen Herausforderung wurde unter dem Aspekt der Securitization, d.h. der sozialen Konstruktion von Bedrohungen und Sicherheit. Als Beispiele werden die öffentlichen Diskurse während der Österreichischen Ratspräsidentschaften 1998 und 2006, sowie die Zusammenarbeit der EU mit nordafrikanischen Staaten in der militärischen und technologischen Migrationsabwehr herangezogen.
Autorentext
Florian Plocek studierte Politikwissenschaften und Erziehungswissenschaften an der Universität Innsbruck und der University of Notre Dame.
Klappentext
Migration ist mittlerweile zu einem Schlüsselthema in der Europäischen Union geworden. Die vorliegende Arbeit untersucht das Thema unter dem Aspekt der Sicherheitspolitik. Im Zentrum steht die Frage, wie Migration von einer sozialen und wirtschaftlichen Thematik zu einer sicherheitspolitischen Herausforderung wurde unter dem Aspekt der Securitization, d.h. der sozialen Konstruktion von Bedrohungen und Sicherheit. Als Beispiele werden die öffentlichen Diskurse während der Österreichischen Ratspräsidentschaften 1998 und 2006, sowie die Zusammenarbeit der EU mit nordafrikanischen Staaten in der militärischen und technologischen Migrationsabwehr herangezogen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639353358
- Sprache Deutsch
- Größe H223mm x B151mm x T12mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639353358
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-35335-8
- Titel Sicherheit und Migration
- Autor Florian Plocek
- Untertitel Der Securitization Ansatz erläutert anhand der österreichischen und europäischen Migrationspolitik
- Gewicht 212g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 124
- Genre Politikwissenschaft