Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sicherheits- und Verhaltensregeln im Produkthaftungsstatut
Details
Das auf die Produkthaftung anwendbare Recht wird durch die Berücksichtigung von Sicherheits- und Verhaltensregeln ergänzt. Der Autor erläutert, wie im geltenden Unionskollisionsrecht Art. 17 Rom II-Verordnung eine Abstimmung zwischen Marktortprinzip und Internationalem Produkthaftungsrecht schafft.
Autorentext
Julian Emanuel Titze studierte Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Europarecht in Passau, Berlin, Paris und London. Neben dem 1. Staatsexamen erwarb er eine Maîtrise en droit (Université Paris II Panthéon-Assas) und einen LL.M. (King s College London). Während seines Promotionsstudiums war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung der Universität Bonn tätig.
Inhalt
Sicherheits- und Verhaltensregeln im Produkthaftungsrecht - Zwei Anknüpfungssysteme - Ergänzungsbedürftigkeit des Produkthaftungsstatuts - Sicherheits- und Verhaltensregeln des Marktortes - Sicherheits- und Verhaltensregeln des Herkunftslandes
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631760093
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631760093
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-76009-3
- Veröffentlichung 10.12.2018
- Titel Sicherheits- und Verhaltensregeln im Produkthaftungsstatut
- Autor Julian Titze
- Untertitel Koordination öffentlich-rechtlicher Produktsicherheit und privatrechtlicher Haftung im Rahmen der Rom II-VO
- Gewicht 256g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Verstehen