Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sicherheitsmanagement im Operationsbereich
Details
Die OP-Pflegeperson steht oft im Spannungsfeld zwischen Arzt/Ärztin und Patient/Patientin. Ihr Tätigkeitsprofil ist einerseits durch legistische Rahmenbedingungen, andererseits durch Stellenbeschreibungen definiert. Ziel dieser Arbeit ist die Abbildung der Realität von OP-Pflegepersonen mit ihrem Aufgabenbereich und seinen oft belastenden Herausforderungen und den Schwierigkeiten mit unterschiedlichen Schnittstellen. Sicherheitsrisiko gibt es im Operationsbereich auf Patientenseite wie auf Mitarbeiterseite. In einer praxisorientierten qualitativen Untersuchung wurden beide Problembereiche in Hinblick auf die einzelne OP-Pflegeperson, insbesondere wenn keine gelungene Kommunikation in den Schnittstellenbereichen zustande kommt, analysiert. Das Potenzial von Kommunikation wird als Möglichkeit zur Fehlervermeidung häufig unterschätzt.
Autorentext
Karin Schwarz-Gössl, geb. 1967, nach Abschluss der Krankenpflegeausbildung 1986 in Wien als Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester tätig. Seit 1999 im OP und ab 2006 als OP-Leitung tätig. Währenddessen Absolvierung des Studiums Pflegewissenschaft an der Universität Wien.
Klappentext
Die OP-Pflegeperson steht oft im Spannungsfeld zwischen Arzt/Ärztin und Patient/Patientin. Ihr Tätigkeitsprofil ist einerseits durch legistische Rahmenbedingungen, andererseits durch Stellenbeschreibungen definiert. Ziel dieser Arbeit ist die Abbildung der Realität von OP-Pflegepersonen mit ihrem Aufgabenbereich und seinen oft belastenden Herausforderungen und den Schwierigkeiten mit unterschiedlichen Schnittstellen. Sicherheitsrisiko gibt es im Operationsbereich auf Patientenseite wie auf Mitarbeiterseite. In einer praxisorientierten qualitativen Untersuchung wurden beide Problembereiche in Hinblick auf die einzelne OP-Pflegeperson, insbesondere wenn keine gelungene Kommunikation in den Schnittstellenbereichen zustande kommt, analysiert. Das Potenzial von Kommunikation wird als Möglichkeit zur Fehlervermeidung häufig unterschätzt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639491791
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639491791
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49179-1
- Veröffentlichung 09.03.2015
- Titel Sicherheitsmanagement im Operationsbereich
- Autor Karin Schwarz-Gössl
- Untertitel Position, Aufgabe und Herausforderung fr Pflegepersonen
- Gewicht 173g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 104
- Genre Nichtklinische Fächer