Sicherheitsproblematik von Zweirichtungsradwegen an angebauten Straßen
Details
Eines der zentralen Ziele der Gestaltung umweltfreundlicher und stadtverträglicher Mobilitätssysteme ist die Steigerung der Akzeptanz des Fahrradverkehrs. Ein flächendeckendes, sicheres und attraktives Radverkehrsnetz kann zu einem höheren Radverkehrsanteil in einem Gebiet beitragen. Trotz vieler Bemühungen geschehen im Bereich Radverkehr immer wieder Unfälle, teils mit tragischem Ausgang. Aufgrund eines tödlichen Unfalls einer jungen Radfahrerin auf einem Zweirichtungsradweg in Potsdam wurde diese Arbeit erstellt und soll einen Beitrag zur Sicherheitsdiskussion von Zweirichtungsradwegen leisten.
Autorentext
Lydia Kläwicke, Dipl.-Ing. (FH): Nach dem Abitur absolvierte ich eine Ausbildung zur Vermessungstechnikerin bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung in Berlin. Im Anschluss erfolgte ein Studium des Bauingenieurwesens an der Fachhochschule Potsdam.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639724103
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Geologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639724103
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72410-3
- Veröffentlichung 13.10.2014
- Titel Sicherheitsproblematik von Zweirichtungsradwegen an angebauten Straßen
- Autor Lydia Kläwicke
- Untertitel Rad fahren und das entstehende Problem, wenn Radfahrer in beiden Fahrtrichtungen auf einer Straenseite gefhrt werden
- Gewicht 221g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 136