Sicherung der Nutzer von Long-Term Evolution LTE

CHF 53.50
Auf Lager
SKU
5MPL11GC6N8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Das IP-Multimedia-Subsystem (IMS) ist eine aufstrebende "Plattform für die Bereitstellung von Multimediadiensten (z. B. Daten, Sprache und Video) in 4G/5G-Systemen. Die IMS-Authentifizierung ist eine wesentliche Methode, die legitimen Benutzern den Zugang zu Multimediadiensten ermöglicht. Die regelmäßige Neuvalidierung von tragbaren Clients (mobilen Nutzern) führt jedoch aufgrund der vollständigen Ausführung des hektischen Verfahrens zu einem erheblichen Overhead beim Signalisierungsverkehr. Darüber hinaus wird bei Signalisierungsprotokollen, wie z. B. SIP, die Geheimhaltung der Kunden übersehen, da die öffentlichen und privaten Identitäten ungeschützt bleiben. In IMS muss sich jeder Client, der aus einem anderen Netz wie UMTS oder VOLTE kommt, validieren. Die Erstregistrierung von VoLTE ist ungeschützt, so dass sie von jedem Lauscher genutzt werden kann, um Benutzeridentitäten zu erhalten und sie für zukünftige Angriffe zu verwenden. In diesem Sinne werden die IMS-Kerneinheiten durch eine hohe Signalisierung beeinflusst, die eine Quelle des Problems sein könnte. Das Session Initiation Protocol (SIP) wird als Teil von IMS verwendet, um Sitzungen aufzubauen und zu überwachen. Der AKA-Algorithmus wird für die Authentifizierung von UE bei Servern verwendet. ECC (Elliptic curve cryptography) wird für eine Schlüsselgenerierung verwendet, die eine kürzere Verschlüsselungs- und Entschlüsselungszeit als die bestehende bietet.

Autorentext

El Dr. N.Z Jhanjhi trabaja actualmente como profesor asociado, director del Centro para la Sociedad Inteligente 5.0 [CSS5] y jefe del clúster de Ciberseguridad, en la Escuela de Ciencias e Ingeniería Informática de la Facultad de Innovación y Tecnología de la Universidad de Taylor, Malasia.


Klappentext

Das IP-Multimedia-Subsystem (IMS) ist eine aufstrebende "Plattform für die Bereitstellung von Multimediadiensten (z. B. Daten, Sprache und Video) in 4G/5G-Systemen. Die IMS-Authentifizierung ist eine wesentliche Methode, die legitimen Benutzern den Zugang zu Multimediadiensten ermöglicht. Die regelmäßige Neuvalidierung von tragbaren Clients (mobilen Nutzern) führt jedoch aufgrund der vollständigen Ausführung des hektischen Verfahrens zu einem erheblichen Overhead beim Signalisierungsverkehr. Darüber hinaus wird bei Signalisierungsprotokollen, wie z. B. SIP, die Geheimhaltung der Kunden übersehen, da die öffentlichen und privaten Identitäten ungeschützt bleiben. In IMS muss sich jeder Client, der aus einem anderen Netz wie UMTS oder VOLTE kommt, validieren. Die Erstregistrierung von VoLTE ist ungeschützt, so dass sie von jedem Lauscher genutzt werden kann, um Benutzeridentitäten zu erhalten und sie für zukünftige Angriffe zu verwenden. In diesem Sinne werden die IMS-Kerneinheiten durch eine hohe Signalisierung beeinflusst, die eine Quelle des Problems sein könnte. Das Session Initiation Protocol (SIP) wird als Teil von IMS verwendet, um Sitzungen aufzubauen und zu überwachen. Der AKA-Algorithmus wird für die Authentifizierung von UE bei Servern verwendet. ECC (Elliptic curve cryptography) wird für eine Schlüsselgenerierung verwendet, die eine kürzere Verschlüsselungs- und Entschlüsselungszeit als die bestehende bietet.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786204320342
    • Genre Sonstige Informatikbücher
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 92
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786204320342
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-4-32034-2
    • Veröffentlichung 06.12.2021
    • Titel Sicherung der Nutzer von Long-Term Evolution LTE
    • Autor Humaira Ashraf , Shamsa Kanwal , N. Z. Jhanjhi
    • Untertitel Sicherung der LTE-Nutzer
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.