Sicherungsinstrumente in der Projektentwicklung

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
KMQ8ECP5MQU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Werk bietet praxisbezogene Überblicke der Sicherung von Leistungen im Projektgeschäft. Im Werk werden Deckungsumfang, Verwertungsmöglichkeiten und Grenzen von Sicherheiten, insbesondere von Bürgschaften systematisiert und analysiert. Es werden Beispiele und Vertragsgestaltungsmöglichkeiten sowie deren rechtliche Folgen aufgezeigt. Die Besonderheiten des Haftungsumfangs und die Probleme bei ihrer Verwertung werden herausgearbeitet. In der Einleitung wird die Problematik der Sicherheiten im Projektgeschäft dargestellt. Im Anschluss verschafft das Werk im ersten Teil einen Überblick der möglichen Rechtsbeziehungen bei einer Bürgschaftsbesicherung. Im ersten Abschnitt werden prozessuale Problematiken abgehandelt. Im zweiten Teil wird die Bürgschaft auf erstes Anfordern dargestellt. Problematisiert werden die Verteidigungsmöglichkeiten des Bürgen, die prozessualen Anforderungen, der Rückgriff zwischen Bürgen und Hauptschuldner und die Auswirkungen von AGB`s der am Projekt Beteiligten auf die Bürgschaft. Inhalt des dritten Teils ist die Bauhandwerkersicherung. Im vierten Teil beschäftigt sich die Diplomarbeit mit den Sicherungsinstrumenten der Makler- und Bauträgerverordnung.

Autorentext

Ralf Hauschild studierte an der BA Sachsen und an der ADI Immobilienwirtschaft (Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Immobilienökonom). Er arbeitete bei Nussbaum GmbH & Co.KG in der Abteilung Parksysteme u.a. in den USA. Seit 2006 ist er Gesellschafter der Firma Reich & Kollegen KG und seit 2008 Direktor der Akademie der Immobilenwirtschaft in Berlin.


Klappentext
Das Werk bietet praxisbezogene Überblicke der Sicherung von Leistungen im Projektgeschäft. Im Werk werden Deckungsumfang, Verwertungsmöglichkeiten und Grenzen von Sicherheiten, insbesondere von Bürgschaften systematisiert und analysiert. Es werden Beispiele und Vertragsgestaltungsmöglichkeiten sowie deren rechtliche Folgen aufgezeigt. Die Besonderheiten des Haftungsumfangs und die Probleme bei ihrer Verwertung werden herausgearbeitet. In der Einleitung wird die Problematik der Sicherheiten im Projektgeschäft dargestellt. Im Anschluss verschafft das Werk im ersten Teil einen Überblick der möglichen Rechtsbeziehungen bei einer Bürgschaftsbesicherung. Im ersten Abschnitt werden prozessuale Problematiken abgehandelt. Im zweiten Teil wird die Bürgschaft auf erstes Anfordern dargestellt. Problematisiert werden die Verteidigungsmöglichkeiten des Bürgen, die prozessualen Anforderungen, der Rückgriff zwischen Bürgen und Hauptschuldner und die Auswirkungen von AGB`s der am Projekt Beteiligten auf die Bürgschaft. Inhalt des dritten Teils ist die Bauhandwerkersicherung. Im vierten Teil beschäftigt sich die Diplomarbeit mit den Sicherungsinstrumenten der Makler- und Bauträgerverordnung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639068009
    • Sprache Deutsch
    • Größe H221mm x B153mm x T18mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639068009
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06800-9
    • Titel Sicherungsinstrumente in der Projektentwicklung
    • Autor Ralf Hauschild
    • Untertitel Praxisbezogener Überblick der Sicherung von Leistungen im Projektgeschäft
    • Gewicht 225g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 136
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470