Sichtweisen erfolgreicher Schulleiter

CHF 102.45
Auf Lager
SKU
M53MI95NANI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Was können Schulleiter von Good-Practice-Schulen bezüglich Berufsorientierung und Übergangsmanagement von der Schule zum Beruf lernen? Schulleiter der Sekundarstufe 1 in Deutschland, Österreich und der Schweiz weisen unterschiedliche handlungsleitende Sichtweisen auf betreffend Autonomie, Ressourcen, Führung, Wettbewerb und Beruf.

Schulen haben seit Jahren neue Freiheiten der Schulentwicklung. Diese Forschungsarbeit betrachtet dabei die Rolle der Schulleiter und geht der Frage nach, wie Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz diese Freiheiten in der Berufsorientierung und im Übergangsmanagement von der Schule zum Beruf empfinden und nutzen. Mit einem Methodenmix werden Good-Practice-Schulen in der internationalen Bodenseeregion identifiziert. Die Sichtweisen der entsprechenden Schulleiter und Experten der Schulentwicklung wurden in Leitfadeninterviews erhoben und analysiert. In diesem Beitrag zur Übergangs-, Schulleiter- und Regionalforschung werden unterschiedliche Schulleitertypen herausgearbeitet und daraus ein heuristisches Modell sowie praxisrelevante und bildungspolitische Empfehlungen abgeleitet.

Autorentext

Armin Sehrer studierte Soziologie und Pädagogik an der Universität Frankfurt. Von 1999 bis 2002 arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Darmstadt am Institut für Berufspädagogik. Seit 2008 ist Armin Sehrer Akademischer Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Weingarten im Fach Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt der beruflichen Kompetenzentwicklung.


Inhalt

Inhalt: Good-Practice-Schulen und deren Führung Berufspädagogik Schulleitungsforschung Schulentwicklung Berufsorientierung Übergangsmanagement Schule - Beruf Autonomie Ressourcen Wettbewerb Berufskonzept Governance Regionalkonzept Subjektive Theorien Beliefs Deutungsmuster Mentale Modelle und Sichtweisen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631643983
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T22mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631643983
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64398-3
    • Veröffentlichung 28.01.2014
    • Titel Sichtweisen erfolgreicher Schulleiter
    • Autor Armin Sehrer
    • Untertitel Eine Analyse zur Führung von Good-Practice-Schulen im Übergang Schule Beruf in der internationalen Bodenseeregion
    • Gewicht 528g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 320
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470