Sichtweisen von Lehrkräften auf Schülerfehler

CHF 99.60
Auf Lager
SKU
FBS9R1BJNV9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Annika Breternitz geht in diesem Buch der Frage nach, welche Sichtweisen Lehrkräfte auf Schülerfehler haben und welche Einflussfaktoren diese Sichtweisen prägen. Die Sichtweisen Fehler als Lernchance wie auch als zu sanktionierende Fehlleistung anzusehen, haben ihre Legitimität im Kontext Schule. In der heutigen Professionalitätsdiskussion wird auf die Relevanz des konstruktiven Umgangs der Lehrkräfte mit Schülerfehlern immer wieder hingewiesen. Die Autorin untersucht mit dem Blick auf die (generelle) Ambivalenz der Wertung von Fehlern, welche Sichtweisen der Lehrkräfte erkennbar werden und welche Faktoren (wie z.B. Schulform, Aufgabe der Lehrkräfte, Ausbildung) diese beeinflussen. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf einen länderübergreifenden Ansatz, der die finnischen und deutschen Bildungssysteme in den Blick nimmt.


Autorentext

Annika Breternitz hat an der Universität Paderborn am Institut für Erziehungswissenschaft im Bereich Schulpädagogik gearbeitet. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der international-vergleichenden empirischen qualitativen Fehlerforschung.



Inhalt
Einleitung.- Die Begriffe Fehler und Sichtweise bzw. Sichtweise auf Schülerfehler.- Forschungsstand zu Sichtweisen auf Fehler.- Schulentwicklung, Funktionen der Schule und Aufgaben der Lehrkräfte.- Methodologie und methodisches Vorgehen.- Datenauswertung.- Diskussion zentraler Ergebnisse.- Limitationen, Resümee und weiterführende Untersuchungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658355081
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658355081
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-35508-1
    • Veröffentlichung 22.09.2021
    • Titel Sichtweisen von Lehrkräften auf Schülerfehler
    • Autor Annika Breternitz
    • Untertitel Eine länderübergreifende qualitative Studie in Finnland und Nordrhein-Westfalen
    • Gewicht 451g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 331
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470